„Main, Wein, Sonnenschein – Veitshöchheim lädt am 24. Mai 2025 zum sechsten Mal zum Weinschlendern ein
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_bf1e96_vortreffen-3.jpg)
Wein genießen, Aussicht erleben und regionale Spezialitäten probieren – das bietet das Weinschlendern am Sonnenschein in Veitshöchheim. Am Samstag, 24. Mai 2025, lädt die Gemeinde von 14 bis 21 Uhr bereits zum sechsten Mal zu diesem besonderen Spaziergang ein. Entlang eines rund zwei Kilometer langen Rundwegs am Talbergweg und oberen Talbergweg präsentieren Winzer und Weingüter aus der Region ihre besten Tropfen.
Die Besucher erwartet ein herrlicher Blick über die Weinlage „Sonnenschein“, hin zur Ravensburg und über das Maintal bis nach Erlabrunn. Dort, wo sich beim Pressetermin im Bild bereits v.l.n.r. Ulrike Geiger-Kollross (WALDHAUSWEIN VOM SONNENSCHEIN, FAM. KOLLROSS), Hobbywinzerin Claudia Schönmüller, Rita Wunderlich und Heike Weiß (beide MGV), Melanie Herbst und Carmen Kneitz (beide Touristinfo Veitshöchheim) sowie Martin Schwab (Weingut Schwab, Thüngersheim) zum Anstoßen versammelten, können auch Gäste am Veranstaltungstag von Station zu Station schlendern – Weinglas in der Hand, Genuss im Blick.
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_a9f178_plan.jpg)
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_9f230b_kulinarisches.jpg)
Sechs Stationen – viele Rebsorten
Mit dabei sind u.a. das Weingut Schwab (Thüngersheim), Claudia Schönmüller, Weinbau Glückert, das Weingut Klüpfel, das Weingut Scheuring sowie das Waldhauswein-Projekt der Familie Kollroß. Sie schenken Klassiker wie Silvaner aus, aber auch Besonderheiten wie den in Franken seltenen Malvasier. Dazu gibt es fränkisches Fingerfood – auch vegetarisch.
Mit dabei sind so:
Der Männergesangverein Veitshöchheim 1903, der Veitshöchheimer Carneval-Club 1966 sowie „Der Esswagen“ von Heike Baumann.
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_594e24_preisliste-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_ab1509_preisliste-2-und-3.jpg)
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_1656c0_preisliste-4-und-5.jpg)
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_87f5c1_preisliste-6.jpg)
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_b7b1f9_shutlebus.jpg)
Der Startpunkt mit der Ausgabe der Leihgläser befindet sich am Beginn des Weinlehrpfads Talbergweg. Dort ist keine Parkmöglichkeit, aber es stehen ausreichend Stellplätze an den Mainfrankensälen sowie am Rewe-Markt bereit.
Empfehlung: Anreise mit Bus, Bahn oder Schiff
Wer unbeschwert genießen möchte, reist am besten mit dem ÖPNV an – per Zug, den Buslinien 11 oder 19 oder mit dem Schiff. Ein Shuttlebus bringt die Gäste im 30-Minuten-Takt fast direkt zum Startpunkt.
Genussvoller Spaziergang mit Perspektive
/image%2F1394268%2F20250522%2Fob_8f0ddc_blick-mainsteg.jpg)
Das Weinschlendern ist mehr als eine Weinprobe – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Zwischen Reben und Ausblicken lassen sich fränkische Lebensart, Gastfreundschaft und Natur genießen. In der Ferne grüßt auch der grazile Höchheimer Steg vor der massiven ICE-Brücke. Der alte Mainsteg ist verschwunden, bis auf das Lastschiff, dass noch Restarbeiten auf Veitshöchheimer Seit ausführt. – geblieben ist ein Ort zum Innehalten, Probieren und Verweilen.
Fotos Dieter Gürz