Pressebericht der CSU-Veitshöchheim über Neuwahl des Ortsvorstandes 2025
/image%2F1394268%2F20250316%2Fob_902790_vorstand.jpg)
Der Ortsvorstand 2025 v.l. Benjamin Tausch, Simon Kneitz, Rosi Schreiber, Julian Schiller, Wolfgang Hagedorn, Alexander Hahn-Martinez, Christel Teroerde, Steffen Lutz, Jürgen Götz, Tobias Lyding, Marc Zenner, Anja Lampatzer, Alexander Kutscher. Es fehlen Daniela Oppmann, Florian Aut, Jürgen Arntz und Christiane Zenner.
Über einen hohen Mitgliederzuwachs freute sich der Ortsvorsitzende Simon Kneitz anlässlich der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes. 80 Mitglieder zählt der Ortsverband nunmehr wieder, nachdem laut Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden der Verband im letzten Jahr mit Vortragsveranstaltungen, Stammtischen, dem Johannisfeuer und im Wahlkampf aktiv war.
/image%2F1394268%2F20250316%2Fob_a2f25a_ju-schiler.jpg)
Besonders freute die CSU'ler die Neugründung der Jungen Union im Ort. Man ist sich ganz sicher, dass die engagierte Mannschaft um den Ortsvorsitzenden Julian Schiller die ruhmreiche Geschichte der JU im Ort fortsetzen wird.
/image%2F1394268%2F20250316%2Fob_9f9543_bgm.jpg)
Schatzmeister Wolfgang Hagedorn konnte nur Gutes berichten. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach dem Bericht der Kassenprüfung einstimmig unter großem Beifall und Dank für den Schatzmeister. Auch die kommunalen Mandatsträger Bürgermeister Jürgen Götz und Fraktionssprecher Marc Zenner berichteten über aktuelle Themen: „Wir haben gerade einen zwar ausgeglichenen, aber sehr angespannten Haushalt verabschiedet. Erkennbar stehen wir vor großen finanziellen Herausforderungen in der Zukunft, insbesondere bei den schwierigen Rahmenbedingen" erläuterte Bürgermeister Jürgen Götz die Situation. "Wir wollen die Infrastruktur und Lebensqualität im Ort erhalten. Deshalb muss Haushaltsdisziplin und Sparsamkeit einmal mehr die Marschroute sein!“, so Marc Zenner.
Alle Mitglieder waren sich einig, dass Simon Kneitz den Ortsverband auch in den nächsten zwei Jahre führen soll und wählten Simon Kneitz einstimmig erneut zum Ortsvorsitzenden. Als seine Stellvertreter wurden Steffen Lutz, Marc Zenner und Christel Teroerde bestätigt. Des Weiteren wurde Wolfgang Hagedorn als Schatzmeister und Daniela Oppmann als Schriftführerin bestätigt. Das Amt des Digitalbeauftragten übernimmt Alexander Hahn-Martinez, der auch für die neu gegründete JU im Digitalen aktiv ist.
Die Beisitzer des neuen Vorstandes sind Florian Aut, Alexander Kutscher, Rosi Schreiber, Anja Lampatzer, Bernd Müller und neu dazu gewählt Manuel Seemann, Tobias Lyding sowie der heimgekehrte Gemeinderat a.D., Benjamin Tausch. Kraft Satzung gehört dem Vorstand auch JU-Vorsitzender Julian Schiller an.
/image%2F1394268%2F20250316%2Fob_579f29_roemert.jpg)
Der Gadheimer Bio-Landwirt Johannes Römert, schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Er bleibt aber weiter aktiv, insbesondere mit seinen Aktionen zur Aufklärung der Bürger rund ums Thema Landwirtschaft. Vorsitzender Simon Kneitz: "Wir sagen Danke!"
/image%2F1394268%2F20250316%2Fob_6914c6_peter-then.jpg)
Treue, aktive Mitglieder sind das Rückgrat einer Partei und der Demokratie: Bürgermeister Jürgen Götz und Ortsvorsitzender Simon Kneitz gratulierten dem ehemaligen Ortsvorsitzenden Peter F. Then zu 50 Jahren Mitgliedschaft in der CSU.
Weiter wurden die Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung gewählt.
„Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Lasst uns mit Elan und Schwung in die Kommunalwahl 2026 starten! Wir werden die Bürgerinnen und Bürger wieder mit einer ansprechenden Gemeinderatsliste überzeugen und mit unserem Bürgermeister Jürgen Götz die gute Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen!“ beschloss der bestätigte Ortsvorsitzende die Versammlung.
Fotos CSU-Ortsverband