Das BayernLab Lohr a.Main machte es möglich: Jugendliche bauten im JUZ-Ferienprogramm ihre eigenen digitalen Welten
/image%2F1394268%2F20250319%2Fob_3f104b_ferienprogramm-digital-mueller-jochen.jpg)
Erstmals hat das JUZ Veitshöchheim in Kooperation mit dem BayernLab Lohr a.Main einen Workshop im Rahmen des Ferienprogramms durchgeführt (auf dem Foto hinten v.l. Pascal Mader vom JUZ, Jochen Müller und Lisa-Marie Fidyka vom BayernLab).
Somit wird das bisher schon gewohnt abwechslungsreiche und bunte Angebot der Gemeindejugendarbeit noch erweitert.
Neun Jugendliche im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren konnten während der Faschingsferien in den Räumlichkeiten des JUZ Ihre eigenen digitalen Welten bauen, Akteure darin zum Leben erwecken und Ihrer Fantasie dabei freien Lauf lassen. Die Kids waren zwei Stunden mit Begeisterung dabei. Die Hard- und Software wurde vom BayernLab zur Verfügung gestellt. „CoSpaces – Kreativ die erweiterte Realität erfahren“, so lautete der Programmpunkt, bei dem die Jugendlichen digitale Dschungelparadiese, Inseln, eine Unterwasserwelt oder eine Stadt mit sich bewegenden Fahrzeugen erstellten.
Drei Beispiele der erstellten Welten:
/image%2F1394268%2F20250319%2Fob_21eae5_bild-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20250319%2Fob_0c4821_bild2.jpg)
/image%2F1394268%2F20250319%2Fob_2f4366_bild3.jpg)
Zur Stärkung kümmerte sich die Jugendarbeit um kleine Snacks und Getränke.
Sowohl Pascal Mader vom JUZ als auch Jochen Müller und Lisa-Marie Fidyka vom BayernLab freuten sich sehr, dass das Angebot so toll angenommen wurde. Alle sind sich einig, diese Zusammenarbeit auch zukünftig fortzusetzen. Dabei wird es die Möglichkeiten weiterer Workshops geben, beispielsweise in den Bereichen Robotik oder Mikrocontroller. Auch interaktive Vorträge zu Themengebieten wie etwas Social-Media-Nutzung und potentieller Gefahren im Netz sind möglich.
/image%2F1394268%2F20250319%2Fob_24382d_bild4.jpg)
Das BayernLab in Lohr a.Main ist eines von 13 modernen IT-Laboren in Bayern. Sie dienen als offene Zentren der digitalen Wissensbildung und sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Hier erleben Sie neueste Technik und digitale Innovationen - kostenfrei und für Jedermann.
"Anschauen – Anfassen – Ausprobieren", das ist auch das Motto der öffentlich zugänglichen Ausstellung. 3D-Druck, Virtuelle Brillen, Multikopter uvm. können Sie dort entdecken. Begleitend bietet das BayernLab ein informatives Rahmenprogramm und ein spezielles Format für Schulen an. Nutzen Sie die zahlreichen kostenlosen Angebote und erleben Sie die Atmosphäre eines modern ausgestatteten IT-Labors. Vom Grundschulkind, über Jugendliche und Ihre Eltern bis hin zu interessierten Seniorinnen und Senioren. Für alle Altersgruppen gibt es etwas zu entdecken.
Wurde Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie nach Lohr a.Main. Oder wollen Sie als Gruppe einen Workshop / Vortrag vereinbaren? Das Team des BayernLab freut sich auf Sie. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bayernlabs.bayern/digitalisierung/bayernlab/
E-Mail: lohr@bayernlab.bayern.de
Tel: 09352 60892 0
Informationen zu den Aktivitäten und Programmen des Jugendzentrum Veitshöchheim finden Sie / findet ihr wie gewohnt unter:
https://juz.veitshoechheim.de/
www.unser-ferienprogramm.de/veitshoechheim/index.php
Der Workshop war aus Sicht der Jugendarbeit ein toller Erfolg. Die gemachten Erfahrungen und zahlreiche Jugendstudien zeigen immer wieder die Wichtigkeit des digitalen Raums, besonders auch für Kinder und Jugendliche. Aus pädagogischer Sicht ist es dabei erfreulich, den Kindern zu ermöglichen, selbst Inhalte zu erstellen und diese nicht nur zu konsumieren. Die konstruktive Auseinandersetzung, nicht nur mit den Gefahren, sondern auch mit den Möglichkeiten digitaler Räume, ist die Grundlage dafür, technisch interessierte und versierter Heranwachsende und Erwachsene zu bilden.
Bis bald im JUZ oder im BayernLab Lohr a.Main!
Foto im JUZ: Dieter Gürz