Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Grillplatz Verschönerungsverein: Mit Installierung der Halteverbotsschilder am Günterslebener Weg hat die Gemeinde weitere Parkmöglichkeiten geschaffen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Aufgrund der Vielzahl von anlässlich einer Hochzeitsfeier auf dem Grillplatz entlang dem Günterslebener Weg parkenden Fahrzeugen, die die Durchfahrt eines Traktors behinderten, beschloss der Ferienausschuss des Gemeinderates in seiner Sitzung am 20.8.2024 im Bereich des Grillplatzes des Verschönerungsvereines die Anordnung eines absoluten Halteverbotes (VZ 283) mit Zusatzzeichen „Feuerwehranfahrtszone“, sowie die Markierung mit einer weißen durchgezogenen Linie am jeweiligen Fahrbahnrand auf einer Länge von ca. 150 Meter (siehe nachstehender Link auf Bericht vom 23.8.2024).

Ein halbes Jahr später hat nun der Bauhof der Gemeinde den Beschluss bis auf die Markierung einer weißen durchgezogenen Linie am jeweiligen Fahrbahnrand vollzogen und die absoluten Halteverbotsschilder mit Hinweis auf Feuerwehranfartszone aufgestellt.

Wegen der vom Verschönerungsverein befürchteten Parkprobleme bei Grillfeten größerer Gruppen, hat die Gemeinde den Parkstreifen unterhalb des Grillplatzes von sechs auf zehn Stellplätze erweitert.

Hergerichtet wurde auch der Bereich am Grillplatz-Eingang zum Be- und Entladen - längeres Halten ist hier aber nicht zulässig.

Zusätzlich ist es Bürgermeister Jürgen Götz gelungen, mit dem  Präsidenten der LWG eine Vereinbarung zu treffen, nach der größere Gruppen an den Wochenenden von Freitag 13 Uhr bis Sonntag 16 Uhr den LWG-Parkplatz 270 Meter unterhalb an der Steige benutzen können (siehe nachstehender Lageplan. Diese Möglichkeit wurde bereits vom Verschönerungsverein in seinen Nutzungsbedingungen für den Grillplatz aufgenommen.

Zufahrt zu den LWG-Stellplätzen links im Bereich "An der Steige" - der Weg führt dann weiter zum Grillplatz - oben ist die Gabelung Steinerner Weg/Günterslebener Weg zu sehen.

Kommentiere diesen Post