Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

PM LWG: Apfel ist das Lieblingsobst in Deutschland - Tag des Deutschen Apfels am 11. Januar

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am 11. Januar feiert der Apfel wieder seinen Ehrentag. Er ist das Lieblingsobst der Deutschen – ganz nach dem Motto „An apple a day keeps the doctor away“ (bedeutet in etwa: Jeden Tag einen Apfel essen – das spart den Arztbesuch).

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim widmet sich dem Apfel in ihren Forschungsprojekten unter anderem im Rahmen des Streuobstpaktes zum Beispiel in flüssiger Form – dem Cidre.

Mehr Informationen dazu gibt es über den Link 1 unten. In einem weiteren Projekt geht es um die Bewässerung (Link 2 unten).

Lieblingsobst
Mehr als 20 Kilogramm Äpfel essen die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr, wie Zahlen von Statista zeigen. Damit ist der Apfel die beliebteste Frucht – gefolgt von der Banane. Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gehen die deutschen Apfelanbaubetriebe bei der Apfelernte 2024 von rund 734.000 Tonnen aus. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um rund 22 Prozent. Grund dafür waren zuerst Spätfröste und Hagel – danach zu viel Niederschlag.

Anbau in Franken
Fränkische Obstbauern bauen auf etwa 520 ha Fläche die knackigen Früchte an. Um die 50 Sorten sind in Hofläden, Wochenmärkten oder regionalen Lebensmittelmärkten im Angebot. Durch moderne Kühltechnik können viele Apfelsorten ganzjährig angeboten werden. Einen Obstbauern in der Nähe zu finden, ist nicht schwierig. Schauen Sie auf der Seite der Fränkischen Obstbauern www.fraenkische-obstbauern.de vorbei!

Bayernapfel „Roter Aloisius“
Der „Elstar“ gilt laut Statista als wichtigste Sorte in Deutschland. Der Anbau von Elstar ist nicht ganz einfach und sollte eher den Profis überlassen werden. In bayerischen Hausgärten kann der „Rote Aloisius“ eine hervorragende Alternative werden. Er ist der „Bayernapfel“ der bayerischen Gartenbaumschulbetriebe und auch für den Hausgarten geeignet, da er einfach in der Pflege und Erziehung ist. Außerdem ist er robust, was den Apfelschorf betrifft. Geschmacklich ist der „Rote Aloisius“ süß mit feiner Säure und Würze. Die Pflückreife ist Mitte bis Ende September.

Terminhinweis: Veitshöchheimer Obstbautag 2025
Alle zwei Jahre können sich alle Interessierte beim Veitshöchheimer Obstbautag über aktuelle Themen im Obstbau informieren. Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, gibt es wieder ein vielfältiges Programm von 09:30 bis 16:30 Uhr! Der Obstbautag findet in der Halle direkt am Obstbauversuchsbetrieb in Thüngersheim statt. Eine Online-Teilnahme ist auch wieder möglich - Anm

Kommentiere diesen Post