Tolles Ferienprogramm der Wasserwacht endete aufgrund des Starkregens zwei Stunden früher als geplant
65 Kinder mit Motorrettungsboot und Schlauchboot unterwegs
Die Wasserwacht Veitshöchheim-Margetshöchheim präsentierte sich in diesem Jahr erneut im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Veitshöchheim. Die angebotenen Bootfahrten mit dem Motorrettungs...
Link auf Mainpost-Online vom 6.8.2024
Die Wasserwacht Veitshöchheim-Margetshöchheim präsentierte sich in diesem Jahr erneut im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Veitshöchheim. Die angebotenen Bootfahrten mit dem Motorrettungsboot Vitus sowie dem Schlauchboot erfreuten sich größter Beliebtheit.
Es gab anfängliche Startschwierigkeiten: der Anker des Motorrettungsbootes hatte sich im Untergrund verfangen und musste durch den Technischen Leiter Jakob Grunwald im Wasser geborgen werden.
Beliebt war auch die Hüpfburg sowie das angebotene Kinderschminken.
Nach kurzer Zeit waren die Motorboote der Wasserwacht geslippt und die Pavillons der Wasserwacht Ortsgruppe aufgebaut. Bei herrlichem Sonnenschein starteten die Helferinnen und Helfer der Wasserwacht Veitshöchheim bei einem gemeinsamen Frühstück in den bevorstehenden Aktionstag. Die Resonanz war fantastisch.
Hier waren die Verantwortlichen der Wasserwacht noch guter Laune, v.l.n.r.: André Zawodni, Jugendleiter Wasserwacht Veitshöchheim; Jakob Grunwald, Technischer Leiter Wasserwacht Veitshöchheim; Alexander Kager, Landesjugendleiter Wasserwacht Bayern; Christian Hein, Vorsitzender Wasserwacht Veitshöchheim
Leider setzte dann am frühen Nachmittag unerwartet der andauernde Platzregen ein, der die Veranstaltung vorzeitig beendete. Unter den Pavillons suchten die Anwesenden Schutz vor dem Unwetter, eingepresst wie in eine Sardinendose.
Innerhalb kurzer Zeit war der gesamte Platz überflutet und Gäste und Helfer bis auf die Unterwäsche nass.
Einzig die Hüpfburg machte bei dem Regen den Älteren doppelt so viel Spaß.
Im strömenden Regen hat das Motorrettungsboot der Wasserwacht dann noch zwei Stand-Up-Paddler aufgenommen und an Land gebracht.
Bis 14:00 Uhr hatten 65 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit genutzt, die Wasserwacht kennenzulernen, auf dem Motorrettungsboot mitzufahren, mit dem Schlauchboot zu paddeln, auf der Hüpfburg zu springen oder das Einsatzmaterial der Wasserwacht Veitshöchheim kennenzulernen. Vorbildlich wurde der Platz an den Mainfrankensälen durch den Bauhof der Gemeinde Veitshöchheim abgesperrt und vorbereitet.
Fazit des Ortsvorsitzenden Christian Hein: "Trotz des abrupten Endes der Veranstaltung zwei Stunden früher als geplant, war der Tag für das Helferteam ein großer Spaß und es ist einfach schön, der Öffentlichkeit die Arbeit der Wasserwacht Veitshöchheim präsentieren zu können. Besonders haben wir uns über den spontanen Besuch unseres Landesjugendleiters Alexander Kager gefreut."
Die Wasserwacht Veitshöchheim hat derzeit 610 Mitglieder. Vor allem im Bereich der Ausbildung ist die Ortsgruppe aktiv. Acht parallele Traininggruppen besuchen derzeit ca. 200 Kinder und Jugendliche regelmäßig. Die aktiven Helfenden, die sowohl in der Wasserrettung als auch dem medizinischen Bereich geschult sind, sichern Veranstaltungen mit dem Sanitätsdienst ab, übernehmen die Wachaufsicht im Hallenbad sowie Garderobendienste und bilden regelmäßig aus.
Fotos: 5 Dieter Gürz, Rest Wasserwacht