Die Wasserwacht-Ortsgruppe Veitshöchheim-Margetshöchheim verzeichnet ein reges Vereinsleben und ihr 600. Mitglied - Im Vorjahr wurden über 7.000 ehrenamtliche Stunden geleistet
Der 32-jährige Adrian D. aus Veitshöchheim ist das 600. Mitglied in der Wasserwacht-Ortsgruppe Veitshöchheim-Margetshöchheim, den kürzlich Vorsitzender Christian Hein mit einem Bocksbeutelpräsent willkommen hieß.
Wie Hein in der letzten Jahreshauptversammlung berichtete, kennzeichnet die Ortsgruppe ein reges Vereinsleben. So wurden nach seiner Statistik im Vorjahr 7.131 ehrenamtliche Stunden geleistet, davon mehr als 1.600 in der Fachausbildung, nahezu 1.000 mit den Kinderschwimmkursen, 730 in der Jugendarbeit, 608 für das reguläre Schwimmtraining, 564 im Wasserrettungsdienst wie am Badesee Erlabrunn und im Hallenbad, 236 in den Corona Tests, 210 für Sanitätsdienste und ca 500 für Kameradschaft und Öffentlichkeitsarbeit.
Besonders engagierten sich Mitglieder auch im Rahmen der Flüchtlingshilfe nach dem Beginn des Ukrainekrieges, fielen 150 ehrenamtliche Stunden für Versorgung und Vorbereitung von Notunterkünften an. Der Rest besteht dann aus Vorstandsarbeit, Arbeitseinsätzen und sonstigen ehrenamtlichen Stunden.
Nach Ende der Freibadsaison übernahm die Wasserwacht ab 23. September 2022 wieder freitags von 18 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr die Badeaufsicht beim Öffentlichkeitsschwimmen im Lehrschwimmbecken des Schulsportzentrums.
2022 gab es acht parallele Trainingsgruppen mit jeweils 20-25 Teilnehmern (zwei Gruppen 6-8 Jahre, zwei Gruppen 9-11 Jahre, neu zwei Gruppen 12-14 Jahre, eine Gruppe 15-17 Jahre und eine Gruppe Aktive ab 18 Jahren) sowie die Gruppe für das Seniorenschwimmen/
Abgenommen wurden 58 Seepferdchen in sechs Schwimmkursen mit insgesamt 92 Teilnehmern, 13 Deutsche Schwimmabzeichen ( 2 Bronze, 3 Silber, 8 Gold),18 Schnorchelabzeichen, 35 Rettungsschwimmscheine (22x Bronze, 14x Silber).
Die Schnelleinsatzgruppe SEG der Wasserwacht begleitete vier Wasserrettungseinsätze und sicherte u.a. auch den Frankenman Triathlon vom Wasser aus gemeinsam mit der Kreiswasserwacht Würzburg ab.