Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Hauptausschuss stimmt Erweiterung des Internats des Markushofs in Gadheim um 30 Plätze und ein Schulungsgebäude in drei Bauabschnitten zu

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die gemeinnützigen Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg plant für ihr Berufsbildungswerk Würzburg (BBW) ein  weiteres Internatsgebäude (Roteintrag im Lageplan) auf dem bislang als Sportplatz angelegten Gelände des Markushofes im Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim zu errichten. Der Ferienausschuss der Gemeinde hatte dazu im April 2020 der notwendigen Änderung des Flächennutzungsplanes zugestimmt. Das Verfahren ist inzwischen abgeschlossen.

Zwei Jahre und acht Monate später hatte nun in der heutigen Sitzung der Hauptausschusses über den Antrag auf Baugenehmigung für die Erweiterung des Internats in drei Bauabschnitten zu entscheiden. Er erteilte einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.

Als Pendant zum bereits bestehenden Internat soll ein weiteres zweigruppiges Jugendwohnheim mit zweimal zwölf Zimmern (BA I), sowie ein eingruppiges Internat für sechs Bewohner (BA II) entstehen. Die Maßnahme erweitert das bereits bestehende Wohnangebot für die wachsende Zahl an Teilnehmern an den einschlägigen Ausbildung- und Betreuungsmaßnahmen der Caritas Don Bosco gGmbH.

Darüber hinaus ist ein Schulgebäude (BA III) geplant. Dort sollen Teilnehmer an den etablierten Ausbildungs- und berufsvorbereitenden Maßnahmen, fachtheoretisch unterwiesen werden. Derartige Räume fehlen derzeit noch.

Das vorhandene Angebot der praktischen Ausbildung soll mit der Möglichkeit der fachtheoretischen Lehreinrichtung abgerundet werden.

Die Planungskonzeption des ARCHITEKTURBÜROs HENTZSCHEL & SCHULZ sieht im BA I einen Gebäuderiegel mit einer Gesamtbreite von 60 m vor, in der Mitte  ein eingeschossiges Eingangsgebäudes (27 m breit, 12,5 m tief) und beidseitig ein zweigeschossiges Appartementhaus mit 26 Appartements mit Küche, Galerie usw. angegliedert (je 16,5 m breit). Durch die unterschiedlichen Gebäudehöhen und Dachformen bzw. Neigungen ist eine Gliederung des Gebäudes gegeben.

Für das eingruppige Internat (BA II) ist ein zweigeschossiges Appartementhaus mit sieben Apartments geplant (12,5 m breit, 12,4 m tief).

Die Anzahl der für die Baumaßnahme erforderlichen Auto-Abstellplätze ist zusammen mit den Bedarfszahlen des bereits realisierten ersten Internats-Bauabschnittes ermittelt und mit dem zusätzlichen Bedarf abgeglichen.

 

Das Schulgebäude (BA III) ist ebenfalls als zweigeschossiges Gebäude geplant (15 m breit, 11,3 m tief).

 

Einer Befreiung durch das Landratsamt von der Pflicht zur Errichtung eines Kinderspielplatzes stimmte der Hauptausschuss zu. Bei dem auf dem St.-Markushof lebenden Personenkreis handelt es nämlich sich um Jugendliche bzw. junge Erwachsene. Ein Kinderspielplatz ist somit nach Auffassung der Bauverwaltung der Gemeinde obsolet. Auf dem Gelände gibt es ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung bis hin zu Einrichtungen zur sportlichen Betätigung.

Gebilligt wurde auch die von Bauherren beantragte Abweichung hinsichtlich der Barrierefreiheit.Die hier geplanten Ausbildungsprogramme seien nicht für mobilitätseingeschränkte  Personen gedacht.

Kommentiere diesen Post