Das 13. Veitshöchheimer Repair Café setzte wieder ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_108946_20220924-a-luefter-1.jpg)
Nach dem Motto "Reparieren statt wegwerfen" ging am letzten Samstag nach drei Jahren Coronapause im Werkraum der Eichendorff-Grundschule zum 13. Mal seit 2014 ein "Repair Café" über die Bühne (im Bild versucht Daniel Schiel ein Lüftungsgerät wieder in Gang zu setzen, während in der Bildmitte der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth interessiert zuschaut).
Offenbar ging in der Coronapause das Bewusstsein der Veitshöchheimer, kaputte Dinge zu reparieren statt im Müll zu entsorgen, deutlich zurück. Verzeichnete das von Daniel Schiel von der Firma dando-art Lichttechnik zusammen mit dem gemeindlichen Klimaschutzmanager Jan Speth organisierte Repair Café im Mai 2019 bei 75 Besuchern mit 81 defekten Gegenständen zahlenmäßig noch einen neuen Besucherrekord, so hatten sich dieses Mal nur 36 Leute mit 45 reparaturbedürftigen Objekten eingefunden.
Daniel Schiel bilanzierte, dass 58 Prozent der Reparaturen erfolgreich waren, 18 Prozent teilweise, weil meist ein Ersatzteil fehlte und bei 24 Prozent ein Totalschaden vorlag oder keine Ersatzteile erhältlich waren.
Die Besucher des Repair Cafés kamen zu 80 Prozent aus Veitshöchheim selbst. Im Hinblick auf die Altersstruktur des Publikums lässt sich feststellen, dass das Angebot zu 90 Prozent von der Altersgruppe über 40 angenommen wird. Mit 82 Prozent machten die elektrischen und elektronischen Geräte wieder den Bärenanteil der Reparaturen aus.
Daniel Schiel: "Großer Dank gebührt allen ehrenamtlichen Helfer. Es hat wieder Spass gemacht mit ihnen nach drei Jahren Pause die vielen kaputten Sachen zu reparieren."
Hier noch einige Impressionen:
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_3e8c98_20220924-b.jpg)
Kasettenrecorder
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_d68d24_20220924-c-staubsauger.jpg)
Staubsauger
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_80c871_20220924-d-aufnahmegeraet.jpg)
Diktiergerät
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_b992a0_20220924-e-farbdrucker.jpg)
Drucker
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_4cd2b4_20220924-g-fahrrad.jpg)
Fahrrad
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_4f0e7d_20220924-f-naehsachen.jpg)
Nähsachen
/image%2F1394268%2F20220925%2Fob_3a10e7_20220924-h-kaffee-kuchen.jpg)
Wartezeiten konnten mit Kaffee und Kuchen überbrückt werden.
Fotos Dieter Gürz