Klaus Spitzentränker ist der 55. Schützenkönig der SSG Veitshöchheim - für ihn nach 2005 und 2011 der dritte Königstitel
Die neue Königsfamilie 2022/2023 der Veitshöchheimer Sportschützengesellschaft auf dem Foto sind von links nach rechts stehend Marius Stach 1. Sportleiter, Gabriele Quast 1. Schützenmeisterin, Wilfried Mader - 1. Ritter – 609 Teiler, Klaus Spitzentränker – Schützenkönig – 575 Teiler, Wolfgang Quast 2. Ritter – 744 Teiler, Roman Pfeuffer 2. Schützenmeister, sitzendMatthias Will, Gewinner der Königsscheibe mit einem 50,2 Teiler; Gertrud Hofmann, als scheidende Schützenkönigin die Stifterin der Königsscheibe.
Klaus Spitzentränker ist damit der 55. Schützenkönig der SSG. Für ihn persönlich ist es nach 2005 und 2011 der dritte Königstitel. Das schaffte vor ihm nur ein Schützenmitglied. Zweimal war er 1. Ritter (2007 / 2015) und einmal 2. Ritter (1996).
Genau zwei Jahre, drei Monate und drei Tage warten musste die Schützenfamilie, um ihren neuen Schützenkönig bei einer Königsfeier küren zu können. Die bislang amtierende Königsfamilie 2019/2020 mit Königin Gertrud Hofmann und 1. Ritterin Johanna Klee sowie 2. Ritter Gerd Backmund geht laut Quast als die Königsfamilie mit der längsten Amtszeit in die Annalen der SSG ein, die in den 1007 Tagen ihrer Amtszeit wegen Corona leider nicht viel zu bewältigen und nur ein einziges Mal Gelegenheit hatte, sich in Veitshöchheim als Schützenkönigin zu outen, nämlich beim Kirchgang der Vereine im letzten November.
Für die 1. Schützenmeisterin Gabriele Quast (links im Bild) ist die Königsfeier der alljährliche Höhepunkt im Jahresablauf eines jeden Schützenvereins und für sie die schönste Veranstaltung im Jahr.
Dafür bescherte der Wettergott der Schützenfamilie zur Feier der neuen Königsfamilie im Hof des Weingutes Hessler eine laue Sommernacht, in der alle einen guten Tropfen, eine leckere Brotzeit und fröhliche Gespräche genießen konnten.
Tradition hat, dass der Musikverein unter der Leitung von Stefan Wagner bei der Königsproklamation aufspielt, so auch heuer wieder im Weingut Hessler. Keine Frage, dass das Orchester für die neuen Königlichen Hoheitenganz exklusiv nur für sie den Königswalzer anstimmte.
Nach dem Essen vergab die Schützenmeisterin noch weitere Preise, darunter auch den Zaunkönigpreis, der 2019 neu erfunden, der erhoffte Funfaktor und auch der Beweis war, dass trotz einem Gewehr, das von der Sportleitung eingeschossen wurde, gute Treffer erzielt werden können.
Neuer Zaunkönig wurde Peter Schubert (links); den Treffer, einen 170 Teiler hat für ihn Matthias Will erzielt, der per Zufall die verdeckt mit Schuberts Namens versehene Karte gezogen hatte (Foto Schubert von Anke Mader - alle anderen von Dieter Gürz).