Umbau und Neugestaltung der Mietflächen im Veitshöchheimer Maincenter: Sonnenstudio stellt Ende April Betrieb ein - Dafür kommt eine Apotheke - verlegt wird Friseurshop - Bäckerei-Theke größer
In den nächsten Monaten tut sich einiges im Veitshöchheimer Maincenter: Im laufenden Betrieb wird, so kündigt die Inhaberin und Geschäftsführerin Andrea Mehlig an, zunächst der Fußboden erneuert. Im Mai steht dann vorbehaltlich des Vorliegens der Baugenehmigung innerhalb des Gebäudes eine umfassende Umgestaltung der Mieterflächen an.
Der Hauptausschuss der Gemeinde Veitshöchheim billigte am Dienstag die Planung des Ingenieurbüros Plannasch in Dettelbach.
In diesem Grundriss ist die Neugestaltung dargestellt. Im Vergleich zur bisherigen Nutzung (siehe nachstehender Bestandsplan) entfällt das Sonnenstudio Suntower (zieht bis Ende April aus).
Der bisherige mit eigener Kasse ausgestattete Zeitschriftenbereich wird einschließlich Postshop in den Discounter-Bereich integriert.
Das bisher ohne Tageslicht ausgestattete Friseurstudio Vanilla zieht in einen 43 m² großen Teilbereich des Sonnenstudios mit eigenem Zugang von außen um, was nun Öffnungszeiten auch außerhalb der Marktzeiten des Maincenters ermöglicht.
Neu einziehen soll im Anschluss daran eine Apotheke mit einer Nutzfläche von 140 m², wobei der Betreiber laut Andrea Mehlig noch nicht feststeht. Die Apotheke ist sowohl von außen als auch vom Markt aus zugänglich.
Der Schuh- und Schlüsseldienst Michael Berr verbleibt in leicht verkleinerter Form neben dem Nebenzugang. Berr übernimmt vom Sonnenstudio den Hermes-Paketshop.
Leicht vergrößert und verändert wird der Thekenbereich der Bäckerei Rösner, während der Cafébereich mit 40 Sitzplätzen sich nicht verändert.
Modernisiert werden die Toiletten.
Aufgewertet wird der bestehende Seiteneingang auf der Nordseite, die Leergutaufnahme in vergrößerter Form nach hier verlagert.
Zum Vergleich: Grundriss Bestand
Über dem Bäckereibereich wird eine zweite Ebene (OG) eingezogen mit Aufenthalts- und Sanitärräumen für Bedienstete.
Fotos Dieter Gürz