Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Verschönerungsverein musste nach Abklärung mit Landratsamt Pflanzenbörse absagen - Mitglieder und Freunde können Blumen bei Heiner Bauer in der Herrnstraße abholen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Nach dem gelungenen Auftakt der ersten Pflanzen- und Samen-Tauschbörse des Verschönerungsvereins vor einem Jahr, damals im Hof des Verschönerungsvorsitzenden Burkhard Löffller (rechts im Bild) wollten er und sein Stellvertreter Heiner Bauer (links) und dessen Frau Gunda auch heuer wieder eine solche anbieten, dieses Mal wegen der besseren Erreichbarkeit in der Mainlände auf dem Parkplatz am Zugang zum Turngarten der Vitusschule neben dem Biergarten.

Wegen möglicher "Sogwirkung", also erhöhter, auch überörtlicher Anziehungskraft von interessierten Besuchern konnte laut Löffler das Landratsamt keine Genehmigung für die am Samstag, 23. Mai geplante Pflanzenbörse in Aussicht stellen bzw. hätte auch die Auflage von maximal einstündiger Dauer des Standes nichts gebracht, unabhängig davon, dass auch das geforderte Aufschreiben der Namen und Telefonnummern aller Leute, die sich die Pflanzen ansehen, für den Verein nicht praktikabel gewesen wäre.       

Auf dem Foto oben sind die Blumen zu sehen, die von einer örtlichen Gärtnerei für die Pflanzenbörse zur Verfügung gestellt wurden. Diese können nun von Mitgliedern und Freunden des Verschönerungsvereins

am Samstag und Sonntag, von 11 bis 15 Uhr bei den Bauers in der Herrnstraße 9 abgeholt werden.

(Der Verein würde sich über eine kleine Spende für die geplante Instandsetzung des Grillplatzes freuen).

Wer mag, kann dabei auch einen Blick in Heiner Bauers weltweit einzigartigen Bocksbeutel-Garten werfen.

Wie bereits aus dem Bericht auf Veitshöchheim News aus dem Jahr 2011 zu ersehen ist (siehe Link auf Artikel am Ende) hat bei dem zweiten Vorsitzenden des Verschönerungsvereins die Gartengestaltung weniger mit Blumen und Sträuchern zu tun, obwohl diese in der warmen Jahreszeit auch zuhauf bei ihm anzutreffen sind. Diese sind für ihn aber mehr Dekoration für die Vielzahl seiner eigenwilligen, aus Gewindestangen, Feldsteinen und leeren Bocksbeutelflaschen gestalteten Skulpturen, die den Mittelpunkt seines Gartens darstellen und dann im Herbst, wenn die Blätter fallen, so richtig zur Geltung kommen.

Seine skurrile, künstlerische Ausrichtung spaltet denn auch die Betrachter, löst bei den einen nur Kopfschütteln aus, fasziniert wiederum andere, denn der Hausherr hat hier rund um einen mit großen Natursteinen gestalteten Gartenteich auf seine Art und Weise auch eine künstlerische Hommage auf das Fränkische Weinland und auf Veitshöchheim kreiert.

Seit dem Jahr 2011, als der Hobbykünstler erstmals beim Privatgartenwettbewerb seinen eigenwilligen Garten der Jury präsentierte, kamen jedes Jahr neue Kreationen hinzu, so zeigt er voller Stolz als neueste Errungenschaft wegen der heuer zunächst in Tokio geplanten Olymiade die fünf  für die fünf Kontinente stehenden Olympischen Ringe, die er in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot mit seinen Bocksbeutelwagenrädern nachgebildet hat.

Er sprüht nachwievor nur so von Ideen, die er dann sehr zeitaufwändig in die Tat umsetzt, so neuerdings auch ein Windkraftwerk oder nachstehend ein Wasserspiel.

Auch im Bild oben präsentiert er neue Kreationen und eine immer ausgefeiltere Technik.

 Fotos (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post