Gemeinderatsmitglied moniert zahlreiche Mängel bei der Sanierung des Kreisverkehrs der WÜ 3 in Veitshöchheim
Die unter der Aufsicht des Staatlichen Bauamtes Würzburg in den beiden letzten Wochen erfolgten Asphaltierungsarbeiten am Kreisverkehr in der Gartensiedlung sind offenbar fertiggestellt und die Straße ist wieder offen. Sehr zum Leidwesen von Gemeinderat Dieter Leimkötter war und ist jedoch die Ausführung der Baumaßnahme von zahlreichen Mängeln begleitet. Nicht nur, dass während der ganzen Zeit keine als "Umleitung" gekennzeichnete Ausschilderung erfolgte, was nicht nur zahlreiche Brumi-Fahrer an den Rand der Verzweiflung brachte und bis zum letzen Tag dazu führte, dass PKW-Fahrer, die vom Ort kommend über die Günterslebener Straße nach Güntersleben oder ins Industriegebiet wollten, im Kurvenbereich Wolfstalstraße/Günterslebener Straße grollend drehen mussten.
Leimkötter: "Im gesamten Bereich der Sandäcker, in allen Bereichen, in denen wir Gehwege und Straßen sanieren, führen wir die Übergänge vom Gehweg zur Straße behindertengerecht aus. Die Absenkung des Gehweges erfolgt so, dass nur eine kleine Kante zu überwinden ist. Kontrastierte Ausführung mit Rillenfliesen weist zudem sehbehinderten Bürgern den Weg."(siehe vorstehendes Foto)
Obwohl am Kreisel an einigen Stellen sowohl das Pflaster des Gehweges als auch die Bordsteine erneuert wurden, fragt sich Leimkötter, warum bei dieser Gelegenheit der einfach auszuführende barrierefreie Ausbau unterblieb.
Ein weiteres Ärgernis ist für ihn, dass die ausführende Firmen die Geh- und Radwege in Dreck und Speck zurückgelassen habe. Wie häufig, scheint für ihn hier der Landkreis Würzburg als Baulastträger seiner Kontrollfunktion nicht nachzukommen. Leimkötter: "Die Wegesicherungspflicht obliegt nun wieder der Gemeinde und sie sollte hier zügig handeln um Unfälle zu vermeiden."
Fotos: Dieter Leimkötter
Kommentar von Bruno Winter auf Facebook:
"Das war wirklich das Letzte! So eine schlampige Baustellen-Organisation muss man erst mal erlebt haben. Mir kam sogar einer in der einspurigen Fahrbahn rückwärts entgegen, weil er völlig ratlos war, wohin er nun fahren kann."