Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

VCC-Karnevalist Frank Lyding vor 650 Narren mit dem Till von Franken ausgezeichnet - Impressionen von der 2. Prunksitzung des VCC

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die Elferräte des Veitshöchheimer Carneval-Clubs 1966 e.V. (VCC) hatten sich am Samstagabend in der zweiten Prunksitzung des VCC alle auf der Bühne der Mainfrankensäle versammelt, um einen der Ihren  zu huldigen, während sich die 650 Narren im Saal von ihren Plätzen erhoben: Ingrid Ganzer aus Oberdürrbach, Beirätin im FVF-Bezirk Unterfranken, verlieh den Till von Franken in Silber Nr. 3598 an Frank Lyding. Er ist seit 27 Jahren beim VCC aktiv, als Elferrat seit 1996, als dessen Sprecher seit elf Jahren.  In der Zugleitung und Organisation des Rosenmontagszuges wirkt er seit 23 Jahren mit und bei den Festen und Veranstaltungen ist er natürlich auch immer fest dabei.

Erinnerungsfoto mit dem Präsidium des VCC (v.l.n.r. Schatzmeister Günter Röhm, 1. Club-Präsidentin Cornelia Lyding, Ingrid Ganzer, Frank Lyding, Schriftführerin Carmen Kneitz, Sitzungspräsident Manuel Seemann und 2. Club-Präsident Joachim Pfarr).

Im Rahmen der 2. VCC-Prunksitzung gingen weitere Ehrungen über die Bühne v.l.n.r. unten Christian Schmidt (Sessionorden), vorne Peter Lampatzer (Sessionordne), Sina Oftring, Leonie Gebhardt und Benita Eckert (beide BDK-Treueabzeichen), hinten Schatzmeister Günter Röhm, 1. Club-Präsidentin Cornelia Lyding, Gudrun Schneider (Ehrennadel FVF), Ingrid Ganzer, Frank Lyding (Till von Franken), Thomas Röhm (Sessionorden), Schriftführerin Carmen Kneitz, Sitzungspräsident Manuel Seemann, Schlappsau und 2. Club-Präsident Joachim Pfarr.

Genau 19 Stunden war es zu Sitzungsbeginn her, dass der Veitshöchheimer Weiler Gadheimer neuer Geographischer Mittelpunkt der EU ist. So marschierten denn auch die Garden, Elferräte und Schlappsäu des VCC, angeführt von ihrem neuen Sitzungspräsidenten Manuel Seemann in die bereits in der barocken Atmosphäre der Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" erstrahlenden Narrenarena ein.

 Die beiden VCC-Tanzmariechen, die achtjährige Tessa Scain und die zehnjährige Ida Schif für den Gardenachwuchs des VCC an.

 Atemberaubend war dann wie das Duo gleich zu Beginn der Sitzung über die Bühne wirbelten.

Auch die niedlichen Tanzknirpse im Vorschulalter schwangen voller Begeisterung die Europafähnchen.

Den ersten Ehrengast, den Sitzungspräsident Manuel begrüßte, bat er zu sich auf die Bühne. Bürgermeister Jürgen Götz, zugleich Ehrensenator des VCC und später im Programm auch Aktiver in der Sitzung in den Reihen der Schlappsaududler des Musikvereins, ließ nicht lange auf sich warten

.Seemann sprach dann mit den anstehenden Kommunalwahlen nach seiner Meinung ganz ernstes Thema an, bei denen auch ein neuer Bürgermeister gewählt wird. Auf seine Bitte, alle Bürgermeister-Kandidaten im Saal mögen sich erheben, leistete natürlich kein einziger Folge. Kein Wunder ist doch Jürgen Götz der einzige. So sagte denn auch Seemann: "Liebe Veitshöchheimer machen wir uns doch nichts vor,  es wird wieder genau so spannend, wie die letzten 35 Jahre!".

So wurde es nichts aus der Absicht des Sitzungspräsidenten, hier auf der Bühne einen Riesenwahlkampf zu machen. Aber Seemann bestand dann noch auf das Schießen dieses Fotos mit dem amtierenden Bürgermeister, wo er sich einen symbolisierten schwarzen Balken vor die Augen hielt, weil kein weiterer Kandidat in Sicht ist.

Eine originelle Verpackung in Form eines Schlosses hatte die Gastgesellschaft des MCV Mühlbach (Landkreis Mainspessart) für ihr Gastgeschenk dabei.

Auf der Bühne residierten Prinz Marco und Prinzessin Silvia von den Kronicher Fousanaocht 1964 e.V., der zweiten Gastgesellschaft mit Anhang und auch das Mühlbacher Prinzenpaar Marie-Sophie und Matthias.

Die respektable Leistung von Manuel Seemann als neuer Sitzungspräsident honorierte VCC-Jugendleiter Rolf Herzel nach seinem eigenen grandiosen Auftritt in dem er ihm den Schal seines Fördervereins Hauptmann Küppers e.V. umhängte. Der Tierarzt hat neben seiner Narretei auch eine soziale Ader. So verzichtet er schon seit Jahren auf ein Honorar bei Prunksitzungen zugunsten sozialer Einrichtungen. 

In der ersten Sitzung hatte der VCC so zusammen mit dem  im letzten Jahr aufgestellten Spendenboxen an Herzel einen Schecke über 1.800 Euro  für den Förderverein Hauptmann Küppers e.V. in Anwesenheit zur Unterstüzung des Zentrums für Mukoviszidose Unterfranken an der Uniklinik Würzburg, des Vereins zur Förderung des Behindertenreitsports e.V. und des Vereins Mbonda-lokito Kinshasa Kinderhilfe e.V..

Standig Ovation für die Nachwuchsgruppe der Turedancer "TNT – The Next Turedancer" mit "Rocky – Be a Champion", ein Höhepunkt der 2. Prunk-Sitzung ( bei der 1. Sitzung sorgten noch die Senioren,  die Deutschen Meister von 2018 für Furore mit dem "Glöckner von Notredame" - siehe nachstehender Link). Die 15 Jungs zwischen 12 und 17 Jahren sind erstmals 2019 aufgetreten und unter ihrer Trainerin Julie auf dem besten Weg die nächsten Turedancer zu werden. 

Wieder eine Wucht: Ines Procter,  die  prominenteste Putzfrau Frankens aus Erlabrunn,

Weitere Impressionen von der 2. Prunkstizung des VCC:

In Aktion die Schlappsäue des VCC,

 

die auch schon für Nachwuchs gesorgt haben.

 

 

 

Fotos (c) Dieter Gürz (nur zu Beginn und bei der Ehrung zeitweise in der Sitzung)

Kommentiere diesen Post