Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Das Ü25-Team der Tanzsportgarde Veitshöchheim brachte mit einer energiegeladenen Show aus der WORLD OD MUSICALS die Mainfrankensäle zum Beben

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Für Furore und den absoluten Höhepunkt der Fastnachtsgala der Tanzsportgarde Veitshöchheim sorgte heuer erstmals das von Trainerin Sylvia Schraut trainierte neu gegründete Ü25-Team mit ihrer Darbietung „World of Musicals“. Phänomenal wie die außergewöhnliche Gruppe aus vielen ehemaligen Gardetänzerinnen, ja sogar ehemaligen deutschen Meisterinnen die herausragende Choreographie ihrer Meistertrainerin umsetzten.

Mit zahlreichen Turniererfolgen bis hin zum deutschen Meistertitel hat Sylvia Schraut den karnevalistischen Schautanzsport in Deutschland geprägt. In Anerkennung für ihr Engagement wurde ihr Portrait am Haus der Fastnacht in Veitshöchheim neben denen der Stars von „Fastnacht in Franken“ verewigt. Im Vorjahr war sie für ihr 40jähriges Trainer- Engagement mit dem BDK-Verdienstorden  in Gold ausgezeichnet worden. Viele Jahre war sie als Choreografin des Openings von „Fastnacht in Franken“ tätig. Bereits zum 17. Mal trainierte sie in diesem Jahr das Hofkellerballett der „Närrischen Weinprobe“ im BR.

Bei ihren über 20 Tänzerinnen im Alter von 25 bis 47 Jahren war die Zeit des Tanzens, des Glanzes und des Klimmers eigentlich schon längst vorbei, dachten sie, wie Sitzungspräsident Norbert Kronthaler preisgab, mit Demut an die Zeit zurück, wo Tanzen ihr ganzes Glück war und sie alles dafür gegebnen hätten, dieses Gefühl noch einmal zu erleben.

Aus einer Wette heraus entstand laut Kronthaler die Idee, Mensch, da könnt noch was gehn, wenn  mindestens 20 ehemalige Gardistinnen.  Den ehemaligen Gardemädels  Nicki Götzner und Sandra Pfeuffer gelang dies tatsächlich und sie konnten auch ihre Erfolgstrainerin Sylvia Schraut für ihre Idee begeistern.. 

Seit Mai 2019 trainierte dann die Truppe einmal wöchentlich. Und wenn Musical-Fan Sylvia Schraut etwas in Angriff nimmt, dann muss daraus etwas Außergewöhnliches entstehen.

Und so kam es, dass ihr neues U25-Team in zwei Gruppen sage und schreibe neun Musicals der Spitzenklasse einstudierte und voller Schwung und Elan in den beiden Fastnachtsgalas der TSGV unter Beweis stellte, dass sie noch lang nicht zum alten Eisen gehören. Es war ein 18minütiges fesselndes und vielseitiges Bühnenfeuerwerk mit den  bekanntesten und beliebtesten Liedern aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt sowie aufwändigen und farbenfrohen Kostümen, das den Saal zum Beben brachte, mit stürmischem Beifall belohnt.

Energiegeladen setzten diese elf Damen das bewegende Musical der echten Powerfrau Tina Turner in Szene, geprägt von mitreißendem Gesang und Tanz, stilgetreuen Kostümen und viel Liebe zum Detail.

 

 

Genauso rasant fegte diese Gruppe beim Musical "We will rock you" der britischen Rockgruppe Queen aus dem Jahr 2002 über die Bühne.

Diese neun Damen inszenierten voller Action "Sister Act – Eine himmlische Karriere" aus dem Jahr 1992.

Im Musical WICKED dreht sich alles um die Magie zwischen Gut und Böse – und um die beiden Hexen Elphaba und Glinda, deren Freundschaft mehr als einmal auf eine harte Probe gestellt wird. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das Zauberreich von Oz müssen sie sich nicht nur bedrohlichen Gefahren stellen, sondern am Ende auch der alles entscheidenden Frage, was wahre Freundschaft wirklich zusammenhält.

Atemberaubend auch der Tanz aus dem gefeierten Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“, der mit wohligem Gruseln in die Welt der Unsterblichkeit entführte.

Heiße Tanzszenen, mitreißende Rhythmen und das Lebensgefühl der 20er-Jahre bot das Musical Chicago, alles was den Broadway ausmacht.

Szenen aus "A Chorus Line", das eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals von 1975 bis 1990  mit 6137 Vorstellungen war. Die Gruppe setzte tänzerisch den erbarmungslosen Ausleseprozess eines Casting für die Besetzung eines geplanten Broadway-Musicals in Szene, in dem die Bewerber nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch etwas von ihrer Persönlichkeit preisgeben.

 Zum Schluss bleiben wählt der Regisseur acht Glückliche aus.

Nicht fehlen durfte natürlich das Musical "Mamma Mia" mit bekannten Musikstücken der schwedischen Popgruppe ABBA.

Nach Paris ins Jahr 1899 entführt das Musical Moulin Rouge.

Kommentiere diesen Post