Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Karl Goll seit 70 Jahren aktiver Sänger - Ehrungen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des recht rührigen MGV

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Mit der Dankurkunde und der Goldenen Ehrennadel für "70 Jahre Singen im Chor" des Fränkischen Sängerbundes ausgezeichnet wurde in der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Veitshöchheim (MGV) am Dreikönigstag im Feuerwehrhaus der 91jährige Karl Goll durch Gary Mc Allen, dem Vorsitzenden des Sängerkreises Würzburg. Dabei assistierten ihm der MGV-Vorsitzende Karl-Ludwig Bayerlein (links) und sein Stellvertreter Edgar Schneider (rechts) unter riesigem Beifall und Standing Ovation der 77 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.  Der Geehrte war als 21jähriger nach seiner Rückkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft sogleich  in den MGV als auch in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten.

Neben Goll wurden mit Urkunden und Ehrennadeln des Fränkischen Sängerbunds  weitere Mitglieder für ihr langjähriges aktives Singen geehrt v.l.n.r. vorne Gaby Genser (10 Jahre), Erna Apelt (60 Jahre), Anna Scholz (25 Jahre), Karl Goll (70 Jahre), Renate Bayerlein (60 Jahre) und Wolfgang Buhla (40 Jahre), hinten auf dem Ehrungsfoto Sängerkreisvorsitzender Gary McAllen, 1. MGV-Vorsitzender Karl-Ludwig Bayerlein, Bürgermeister Jürgen Götz und 2. MGV-Vorsitzender Edgar Schneider

Für langjährige Vereinstreue aktiv oder passiv geehrt wurden mit Ehrennadeln des MGV von den beiden MGV-Vorsitzenden Bayerlein und Schneider v.l.n.r. Helga Dömling (12 Jahre aktiv), Gabi Genser (bereits auf Ehrungsfoto oben), Monika Hepf (15 Jahre passiv), Margit Betz (25 Jahre passiv), Egon Goll (40 Jahre passiv), Danuta Szymanski (25 Jahre passiv), Elisabeth Blenk (12 Jahre aktiv) und Julia Will (12 Jahre aktiv).

Die amtierenden Vorstandsmitglieder des MGV  v.l.n.r. Heike Weiss (Schriftführerin), Sigi Rohrbach (neugewählt als Vergnügungswart), Karl-Ludwig Bayerlein (1. Vorsitzender), Caroline Cochran (Kassenverwalterin), Bernd Welti (neugewählt als Passivenvertreter) Silvia Ziegler (Abteilungsleiterin Gemischter Chor) und Edgar Schneider (im Amt bestätigt als 2. Vorsitzender).

Viel zu lachen gab es nicht nur für den 1. Vorsitzenden Karl-Ludwig Bayerlein, als der Würzburger Sängerkreisvorsitzende Gary McAllen humorvoll seine Veitshöchheimer Gesangesfreunde begrüßte.

Vor den Neuwahlen und Ehrungen informierte die Vorstandschaft (im Bild rechts noch vor den Neuwahlen am Vorstandstisch Passivenvertreter Rudi Hepf und Vergnügungswart Gerd Meister) die Mitglieder über das abgelaufene Jahr. Nach dem Bericht der Abteilungsleiterin des Gemischten Chors Silvia Ziegler (am Mikrofon) sangen im letzten Jahr 55 Sänger und Sängerinnen im „Gemischten Chor“ (sechs mehr als im Vorjahr), davon  24 Frauen im Sopran, 17 Frauen im Alt, sieben Männer im Tenor und sieben Männer im Bass. Sie trafen sich zu sehr gut besuchten 38 Chorproben mit dem Dirigenten Rudolf Haidu, fünfmal gemeinsam mit dem Männerchor, für den keine Zahlen genannt wurden.

 Ziegler: "Es macht uns große Freude mit Rudolf neue Stücke einzustudieren."

Neben dem Singen kommen beim MGV aber auch Geselligkeit Begegnungen und Gespräche nicht zu kurz. So führten Faschingstanz, Faschingswanderung, närrische Singstunde, Rettichessen, Weinproben, Hofgartenführung, Mehrtagesfahrt nach Osnabrück, Sommerabschlussessen, Gartenparty und Weihnachtsfeier die Sangesfreunde immer wieder in froher Runde zusammen.

Ihr Bruder Karl-Ludwig Bayerlein,  seit einem Jahr 1. Vorsitzender des MGV, rief ein ereignisreiches Jahr in seinem mit vielen Bildern an der Leinwand untermalten Rückblick über die Auftritte und Aktivitäten des MGV in Erinnerung. Dazu zählten auch das Singen zu fünf runden Geburtstagen, einer Goldenen Hochzeit und auf drei Beerdigungen von aktiven Mitgliedern.

Bürgermeister Jürgen Götz, der per Akklamation die Wahl von drei Vorstandsmitgliedern durchführte,  lobte den MGV, dass er sich auch in das Gemeindeleben recht rege einbringt. So veranstaltete der Verein neben einem Serenadenkonzert im Rathaushof und dem Adventskonzert in der Vituskirche einen Preisschafkopf, bewirtete die "Schlaraffen" im Feuerwehrhaus, beteiligte sich beim Vereinspokalschießen, beim Kirchgang der Vereine mit Frühschoppen in den Mainfrankensälen, bei der Mitgestaltung des Erntedankgottesdienstes,  mit einem Stand beim Weinschlendern und beim Mozartfestkonzert der Gemeinde, sangen der Männerchor bei der Fronleichnamsprozession an der Weinpresse, an Allerheiligen auf dem Friedhof und beim Volkstrauertag am Kriegerdenkmal, der große Chor beim Seniorennachmittag der Gemeinde in den Mainfrankensälen und der Gemischte Chor bei der Weihnachtsfeier der Eigenheimer.

Erfreuliche Zahlen konnten die Kassiererin Caroline Cochran und die Schriftführerin Heike Weiss vermelden. So erhöhte sich im Berichtsjahr der Kassenbestand des MGV um 1.763 Euro auf 15.635 Euro und stieg die Mitgliederzahl bei 23 Beitritten, drei Abmeldungen und zwölf Verstorben um acht auf nunmehr 333. Die von Weiß vor Augen geführte Altersstruktur offenbarte, dass der MGV überwiegend ein Sammelbecken von Rentnern ist. Nur 17 sind unter 50  Jahre alt. Rund ein Viertel (35 Frauen und 51 Männer) ist noch nicht über 65 Jahre alt.

Fotos (c) Dieter Gür

Kommentiere diesen Post