Ehrung für Winfried Knötgen beim Veitshöchheimer Neujahrsempfang für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Kommunalpolitik, des Sports und der Kultur
"Ich bin immer wieder sehr beeindruckt von den Leistungen unserer Vereine und der ehrenamtlich Tätigen. Nur durch den Einsatz vieler einzelner Engagierter haben wir, Politik und Zivilgesellschaft, bisher so viel für Veitshöchheim erreicht." Nach diesen Worten rief Bürgermeister Jürgen Götz den 2. Bürgermeister Winfried Knötgen zu sich auf die Bühne. Denn es ist in Veitshöchheim seit Jahrzehnten guter Brauch, beim Neujahrsempfang der Gemeinde, verdiente Ortsbürger hervorzuheben, die sich mindestens zwei Jahrzehnte, möglichst in verschiedenen Bereichen in der Gemeinde engagiert und eingebracht haben.
Ein solch engagierter Bürger ist Winfried Knötgen, der 1963 im Alter von zwölf Jahren nach Veitshöchheim kam. Der 68jährige, der zuletzt ab 2007 bis zu seiner Pensionierung als Schulleiter an der Thüngersheimer Grundschule wirkte, hat sich im ganz Besonderen durch seine ehrenamtlichen Aktivitäten im kommunalpolitischen, sportlichen und kulturellen Sektor große Verdienste erworben. Nach seinem Lehramtsstudium war er auch zwei Jahre hier in Veitshöchheim an der Eichendorff-Schule tätig und wie es der Zufall so will, genau in diesen beiden Jahren 1979/80 auch der Klassleiter von Jürgen Götz.
Dem Gemeinderat gehört der Geehrte als Mitglied der UWG seit 1996 an, war von 2005 bis 2014 Fraktionsprecher und derzeit 2. Vorsitzender und von 2002 bis 2014 Rechnungsprüfer, ist seit 1996 Mitglied des Hauptausschusses und seit 2014 zweiter Bürgermeister. Sein kommunalpolitisches Engagement wurde 2014 mit der Verleihung der Kommunalen Dankurkunde des Bayerischen Innenministeriums durch Landrat Eberhard Nuß gewürdigt. .
In der Turngemeinde Veitshöchheim trieb Knötgen nicht nur aktiv Sport, so von 1974 bis 1994 im Handball und bis 2016 als Mannschaftsführer bei den Tennis-Senioren, sondern betätigte sich dort auch als Übungsleiter für Turnen und Handball, war von 1988 bis 1998 als Jugendleiter Mitglied im Vorstand und Organisator von Turn- und Sportfesten sowie Skifreizeiten und von 2015 bis 2017 1. Vorsitzender der TGV mit ihren 16 Abteilungen und knapp 2000 Mitgliedern..
Seine große Leidenschaft war neben dem Schuldienst und dem Sport das Theaterspiel. Beim Theater am Hofgarten füllte Knötgen ab 1994 25 Jahre lang die Position des Regisseurs überaus erfolgreich aus. Mit viel Einfühlungsvermögen und Umsicht hat er dabei alljährlich mit den Laienschauspielern des Vereins mindestens ein Stück einstudiert und darüber hinaus auch immer am letzten Adventsonntag ein Märchen für die kleinen Theaterbesucher aufgeführt. Darüber hinaus fungierte er im Theaterverein 19 Jahre lang aktiv in der Vorstandschaft, davon allein elf Jahre als 1. Vorsitzender.
Bereits in jungen Jahren engagierte sich Winfried Knötgen von 1982 bis 1988 als Gruppenleiter beim Stamm Ravensburg der damals noch bestehenden Pfadfinder hier in Veitshöchheim.
Winfried Knötgen ist keiner der wegschaut. Wenn er gebraucht wird, packt er an. So ist auch sein Engagement bei "Veitshöchheim hilft" nicht verwunderlich. Hierbei unterrichtete er an der Mittelschule ehrenamtlich von 2017 bis 2019 Flüchtlingskinder im Erlernen der deutschen Sprache. Darüber hinaus bringt er sich auch tatkräftig in die Fair Trade Steuerungsgruppe derGemeinde mit ein. Einmal im Monat steht er beispielsweise am Grünen Markt und verkauft faire Produkte. Keine Frage war für ihn, Mitglied im letztes Jahr erst ins Leben gerufenen Veitshöchheimer Umweltbeirat zu werden.
Der 1. Bürgermeister dankte Knötgen im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und ganz persönlichfür sein bürgerschaftliches Engagement, seinen Einsatz für das Gemeinwohl und sein langjähriges verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung.
Der Bürgermeister wünschte dem dreifachen Vater und achtfachem Opa, dass ihm sein Engagement auch in Zukunft Freude bereitet und Erfüllung bringt und er gesund, motiviert und engagiert bleibt, denn unsere Gesellschaft brauche sein Engagement. So tritt denn Knötgen auch bei den Kommunalwahlen im März 2020 als Listenführer der UWG an.
Im Bild überreicht 3. Bürgermeister Elmar Knorz der Frau des Geehrten einen Blumenstrauß.