Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Nach Vollsignalisierung der Wü3 gelungenes Baustellen-Ende-Fest des Maincenters mit Food-Truck und Konzert

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Seit heute fließt nach Fertigstellung der Vollsignalisierung der zurvor nur vorfahrtrechtlich geregelten Einmündung der „Oberdürrbacher Straße“ in die WÜ3 wieder ungehindert der Verkehr auf der Kreisstraße in Höhe des Maincenters (siehe Ausführungen am Ende dieses Artikels). Ein Grund für Main-Center-Chefin Andrea Mehlig, ihre Kunden für ihre zu fahrenden Umwege zu belohnen und das Baustellen-Ende mit einem Fest zu feiern.

So gab es heute ab 19 Uhr vor dem Eingang des Maincenters Köstlichkeiten vom großen Food-Truck wie ein gegrilltes T-Bone-Steak für 7 Euro und auch vom Schwenkgrill

sowie eine Cocktail- und Getränke-Bar

und als Highlight ab 20:30 Uhr ein Konzert , das die Main-Center-Chefin Andrea Mehlig mit ihrer Tochter Svenja Dürr mit Leonhard Cohens "Hallelujah" eröffneten. Ihre Gesangeskünste hatte  Andrea Mehling bereits als stellvertretende Vorsitzende des ZweiUferLand-Tourismusvereins  vor 600 Besuchern bei der Auftaktveranstaltung im April 2018 demonsriert, als sie herzerfrischend in Helene-Fischer-Manier Michael Jacksons "Earth-Song" intonierte. Für ihre Tochter war es der erste öffentliche Auftritt.

Als Stargast konzertierte der 26jährige Timo Heßdörfer aus dem Karlstädter Stadtteil Karlburg, der am 4. November 2018 von sich reden machte, als er im SAT1-Fernsehen in "The voice of Germany" mit seiner Version von “She’s Like The Wind” das Publikum verzauberte.  Er kam zwar nicht weiter, aber aus tausenden Bewerbern in die Blind Audition ausgewählt zu werden, war für den Straßenmusik-, Hochzeit- und Eventsänger ein mega Erfolg.

Dass der in jungen Jahren schon selbständige Schreiner  life eine tolle Stimme hat, sehr gut Gitarre spielt und performen kann, konnten die über 300  Gäste bei seinem Konzert am Main-Center erleben, bei dem ihm sein Kumpel Max Kehrer aus Karlstadt am Cajon rhythmisch begleitete, ohne vorher zusammen geprobt zu haben. So gab der Musiker Ohrwürmer wie Bob Dylons "Knockin’ on Heaven’s Door" oder Phil Collins "In the Air Tonight" zum Besten, animiierte das Publikum zum Mitsingen bei Hits wie "Rote Lippen" von Cliff Richards, John Denvers "Take my Home, Country Roads", "Stand by me" von Ben King oder "I Still Haven't Found What I'm Looking For" von U2 und interpretierte einige Songs aber auch nach eigenem Gusto wie Max Giesingers Songtext "80 Millionen".

Svenja Dürr, beruflich als Sortimentsmanagerin bei der EDEKA in Rottendorf tätig, wusste mit Liedern wie "Lieblingsmensch" von Namika zu gefallen, ehe sie dann bestens mit Timo Heßdörfer im Duett harmonisierte bei Songs wie "Ain't no sunshine" von Bill Withers.

Maincenterchefin Andrea Mehlig liebt klassischen Gesang und so nimmt sie sein einem Dreiviertel Jahr Gesangsunterricht bei  Tatjana Masurova, die Musiklehrerin an  der Freien Waldorfschule Würzburg e.V.  und Leiterin des Chores "Cheerful Voices Würzburg" ist. Erstmals  gab nun Mehlig in diesem Genre an die Öffentlichkeit und intonierte gemeinsam mit ihrer Lehrerin unter anderem "When you believe" aus "Prinz von Ägypten" und Musical-Hits ihrer Lieblingssängerin Barbara Streisand.

Stolz über die Gesangeskünste seiner Tochter und seiner Enkelin war denn auch Erhard Mehlig (rechts). Der 75jährige Senior hatte mit seinem durch "Opa's Weißer" europaweit bekannten, 1985 im Gewerbegebiet angesiedelten Fleischereibetrieb, seit Juli 2015 mit Werksverkauf und Bistro, dem 2000 eröffneten "Maincenter" und dem 134-Betten Hotel-Restaurant "Weißes Lamm" mit Gästehaus Anna im Altort drei Einrichtungen geschaffen, die zu einer bedeutenden Aufwertung von Veitshöchheim geführt haben. Seit 2009 ist nun seine Tochter Andrea Mehlig Inhaberin des Maincenters und seit Februar 2014 Geschäftsführerin und  Betreiberin  des Hotels Weißes Lamm mit dem Restaurant Escavinum.

Seit heute fließt nach Fertigstellung der Vollsignalisierung der zurvor nur vorfahrtrechtlich geregelten Einmündung der „Oberdürrbacher Straße“ in die WÜ3 wieder ungehindert der Verkehr auf der Kreisstraße in Höhe des Maincenters.

Mit der Vollsignalisieurung einher ging der Bau einer zusätzlichen Rechtsabbiegespur in die Oberdürrbacher Straße und eine Verschwenkung des Gehwegs und Versetzen der Straßenbeleuchtung entlang der WÜ 3.  Umgebaut wurden auch der Fußweg zum Maincenter und die Infobucht und Busbucht zurückgebaut.  Diese wird nicht mehr benötigt, da täglich nur ein Bushalt und dieser dann über das Gewerbegebiet fährt.

Verlängert wurden weiter der Gehweg der Oberdürrbacher Straße, die bestehende Verkehrsinsel in die Planung einbezogen und eine zusätzliche Verkehrsinsel gebaut.

Fotos (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post