Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

10. Panzerdivision feiert am 1. Oktober in Veitshöchheim 60jähriges Jubiläum - Bevölkerung zum Großen Zapfenstreich mit dem Musikkorps der Bundeswehr um 19.15 Uhr vor dem Schloss eingeladen - Achtung: Verkehrssperrungen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Wie im vorstehenden Bericht auf Veitshöchheim News bereits am 21. Januar 2019  angekündigt, veranstaltet die 10. Panzerdivision  am 1. Oktober 2019 zur Feier ihres 60-jährigen Bestehens  im Veitshöchheimer Hofgarten um 19.15 Uhr einen öffentlichen Großen Zapfenstreich mit dem Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg unter der Leitung des Kapellmeisters Oberstleutnant Christoph Scheibling.

Wie Bürgermeister Jürgen Götz auf der Gemeinde-Homepage verkündet, ist dazu auch die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Einlass in den Hofgarten ist ab 18 Uhr (Zugang nur über das Fasanentor in der Würzburger Straße).

Bitte keine Rucksäcke, große Taschen etc. mitführen.

Es ist ein Pendelverkehr vom Parkplatz Geisbergbad zum Schlossplatz Veitshöchheim für Besucher ab 17.30 Uhr eingerichtet.

Verkehrssperrungen

Da vor dem Zapfenstreich in den Mainfrankensälen ein Festakt für geladene Gäste stattfindet, ist der Parkplatz an den Mainfrankensälen („Dreschplatz“) am 01.10.2019 ab 13.00 Uhr für die Öffentlichkeit gesperrt.

Darüber hinaus sind die öffentlichen Parkplätze am Bahnhof (Zugang Bücherei und Sozialstation) ebenfalls am 01.10.2019 bereits ab 07.00 Uhr für die Öffentlichkeit gesperrt, ebenso die Parkplätze in der Echterstraße (Einmündung Am Schneckenhaus bis Einmündung Bahnhofstraße).

Die Echterstraße ist für den Durchfahrtsverkehr zwischen der Einmündung Am Schneckenhaus und der Einmündung Bahnhofstraße voll gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert.

Der P+R-Parkplatz am Bahnhof ist ausschließlich über die Echterstraße aus südlicher Richtung (Am Schneckenhaus) anfahrbar.

Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten bittet der Bürgermeister die Bevölkerung, die Veranstaltung im Hofgartennach Möglichkeit zu Fuß zu besuchen oder den durch die Bundeswehr angebotenen Shuttle-Service zu nutzen.

Wie aus einer Pressemitteilung der 10. Panzerdivision hervorgeht, freut sich Divisionskommandeur Generalmajor Harald Gante neben Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung Thomas Silberhorn und Jürgen Götz, 1. Bürgermeister der Garnisonsgemeinde Veitshöchheim, weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Bundeswehr, aber vor allem Bürgerinnen und Bürger beim Großen Zapfenstreich begrüßen zu dürfen.

Damit werde die tiefe Verbundenheit der Soldatinnen und Soldaten, sowie deren Familien und Angehörigen, mit den Bürgerinnen und den Bürgern der Gemeinde Veitshöchheim, sowie mit den umliegenden Städten und Gemeinden, in besonderer Weise unterstrichen. Sie sei gekennzeichnet durch eine gegenseitige Wertschätzung und gelebte Partnerschaft.

Historie

Am 1. Oktober 1959 wurde die damalige 10. Panzergrenadierdivision in Sigmaringen in Baden-Württemberg aufgestellt. Anfang der siebziger Jahre erfolgte die Umbenennung in 10. Panzerdivision. Als Wappen wurde der Staufische Löwe bestimmt. Die 10. Panzerdivision in Sigmaringen wurde im Zuge der Einnahme der Struktur Heer 2011 aufgelöst, umstrukturiert und in Veitshöchheim neu aufgestellt.

Die in Veitshöchheim mit dem Stab seit 2003 ansässige Division Luftbewegliche Operationen wurde im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr am 11. Juni 2014 aufgelöst und zuvor bereits ab Oktober 2013 die neue Division Süd aufgestellt, die zum 1. Januar 2015 in 10. Panzerdivision umbenannt wurde. Die Veitshöchheimer Garnison knüpfte damit an ihre Geschichte an und wurde erneut wie bis 1994 Standort des Zweisterne-Kommandos einer Panzerdivision.

11. Juni 2014, ein historischer Tag in Veitshöchheim: Die neue Division in VEITSHÖCHHEIM führt die Tradition der in der Woche zuvor aufgelösten 10. Panzerdivision in SIGMARINGEN und damit auch deren Namen fort. Auch wenn aus technischen Gründen dieser Name erst zum Jahresbeginn 2015 aktiviert wurde, enthüllte Generalleutnant Reinhard Kammerer, der Stellvertretende Inspekteur des Heeres bereits an diesem Tag  bei einem Appell die Truppenfahne der neuen 10. Panzerdivision und übergab sie an den bisherigen DLO-Kommandeur Generalmajor Benedikt Zimmer, der auch der Kommandeur der 10. PzDiv wird. Dieser heftete daran das Band der 10. Panzerdivision.

Die 10. Panzerdivision in Veitshöchheim führt die Tradition des Staufischen Löwen als Wappen fort und steht somit in einer bruchfreien Traditionslinie mit der „alten“ aufgelösten 10. Panzerdivision in Sigmaringen. Auch zukünftig steht die „Zehnte“ getreu ihrem Wahlspruch "zuverlässig – beweglich – schnell" als der Heeresgroßverband im Süden Deutschlands für Kontinuität.

Ihre Truppenteile sind in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen sowie in Frankreich an insgesamt 27 Standorten stationiert (Foto aus dem Jahr 2017). Die rund 20.000 Soldatinnen und Soldaten, zivilen Mitarbeiter und zivilen Mitarbeiterinnen haben sich im In- und Ausland bei Übungen und im Einsatz sowie bei der Katastrophenhilfe bewährt.

(Fotos Dieter Gürz)

Kommentiere diesen Post