Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Samen- und Pflanzentauschbörse des Verschönerungsvereins: Vorsitzender bittet um Rückmeldung und Vorschläge für künftige Aktionen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Weit über 100 von Manuela Hensel zur Verfügung gestellte Samentütchen hatte Gunda Bauer, die Gattin des 2. Vorsitzenden Heiner Bauer, akkurat beschriftet und geordnet, bei der ersten Pflanzen- und Samen-Tauschbörse der Verschönerungsvereins im Hof des 1.Vorsitzenden Burkard Löffler in der Unteren Maingasse angeboten, u.a. Salat, Tomaten, Bohnen  und alle Arten von Blütenpflanzen wie Mohn, Wiesenblumen, Nachtkerze, Cosmea, Lein, Mariadistel, Königs- und Nachtkerze, Wicke, Winde, Engelswurz, Schokoladenblumen oder blaue Hängedistel.

Sehr gut an kamen aber vor allem die zwölf Kartons Blumenpflanzen aus der beendeten Versuchsreihe des Instituts Zierpflanzen der LWG, die der 1. Vorsitzende Burkard Löffler organisiert hatte.

Zurückblickend stellt Löffler fest: "Die Besucher sahen das Angebot sehr positiv und ich wurde danach auch mehrmals angesprochen, ob wir noch Pflanzen hätten.  Viele seien nämlich wegen anderer Termine nicht dazu gekommen, vorbeizuschauen. Außer zwei Frauen, die Pflanzen und Samen mitbrachten gab es aber nur Abnehmer von Pflanzen. Die noch vorhandenen Pflanzen wurden am Ende großzügig verteilt, so dass alles weg war. "

Ohne die Pflanzen von der LWG wäre sein Resümee jedoch nicht so positiv ausgefallen. Löffler: "Deshalb stellt sich für uns die Frage, ob, wie und wann wir nächstes Jahr eine Pflanzen- und Samentauschbörse anbieten sollen?"
Der Vorsitzende wäre dankbar für eine Rückmeldung und Vorschläge für zukünftige Aktionen: Email:
burona@web.de

Kommentiere diesen Post