Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Für Klima, Gesundheit und Radverkehrsförderung: Veitshöchheim beteiligt sich vom 25. Mai bis 14. Juni wieder am Stadtradeln

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 

Es hält fit, schont die Umwelt und erspart die Parkplatzsuche: Die Fortbewegung mit dem Fahrrad bietet große Vorteile. Die Gemeinde Veitshöchheim ruft deshalb zum siebten Mal dazu auf, in die Pedale zu treten und beim Stadtradeln auf dem Fahrrad oder E-Bike viele Kilometer zurückzulegen und so einen Beitrag für ein besseres Klima zu leisten. Den Startschuss bildet am 25. Mai eine Auftaktradtour nach Kürnach.

 

„Sehr erfreulich ist, dass immer mehr Menschen die Fortbewegung auf zwei Rädern inzwischen als echte Alternative zum Auto sehen“, freut sich Bürgermeister Jürgen Götz und ruft Bürger, Vereine und Unternehmen dazu auf, am bundesweiten Fahrradwettbewerb für Veitshöchheim teilzunehmen.

 

Über den Aktionszeitraum von 21 Tagen treten die Radler dabei in Teams gegeneinander an und sammeln Kilometer auf dem Drahtesel. „Die Gemeindeverwaltung startet dieses Mal sogar mit zwei Teams“, so Götz.

 

Auftakttour am 25. Mai 2019

„Am 25. Mai starten wir um 10.30 Uhr gemeinsam im Rathausinnenhof und legen die ersten Kilometer nach Kürnach zurück“ kündigt der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth an, der sich für die Organisation des Stadtradelns verantwortlich zeichnet. „Die Strecke haben wir so gewählt, dass einerseits ungeübte Fahrer keine Probleme haben und andererseits schöne Landstriche an der Route liegen“, verspricht Speth und lädt auch Familien zur Teilnahme ein.

 

Besonders gefordert sind bei dem Fahrrad-Wettbewerb alle Schüler, Lehrer und Schulleiter: In der Sonderwertung „Schule“ werden die radelaktivsten Schülerteams gesucht. Wie schon 2018 muss nicht mehr die komplette Klasse antreten, sondern es dürfen jahrgangsübergreifende Teams z.B. mit Lehrern oder Eltern gebildet werden. Einzige Voraussetzung für die Sonderwertung: Das Team muss aus mindestens 50% Schülern bestehen.

 

„Wir werden in diesem Jahr mit einer Verlosung die Preise etwas weiter streuen, so können auch die etwas gewinnen, die nicht auf dem Siegertreppchen landen“ sagt Speth. Die Anregung wurde durch eine Schülerin herangetragen. Der Termin für die abschließende Würdigung der Teilnehmer wird noch bekanntgegeben.

 

Das Veitshöchheimer Stadtradeln wird von zahlreichen örtlichen Sponsoren unterstützt:

 

• Allianz Dirk Herbert Generalvertretung Veitshöchheim

• dando-art Lichttechnik Veitshöchheim

• DB Mainfrankenbahn | Main-Spessart-Express

• dm-Markt Veitshöchheim

• Meegärtle Biergarten Veitshöchheim

• S&S Bikes Veitshöchheim

 

Die Anmeldung für das Stadtradeln ist unter www.stadtradeln.de/veitshoechheim bzw. über die Stadtradeln-App möglich. Für Radler ohne Internet kann Klimaschutzmanager Jan Speth am Ende des Aktionszeitraums die Kilometer gebündelt eintragen.

Link auf Stadtradeln-Flyer (pdf.Datei) zum Ausdrucken

Kommentiere diesen Post