Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Speziell ausgebildete Soldaten helfen in Notsituationen außerhalb der Kaserne

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Divisionskommandeur würdigte das Engagement der First Responder am Standort Veitshöchheim

(v.r.n.l.) Generalmajor Harald Gante ehrt Stabsfeldwebel Dieter Dürr für seine Tätigkeit als First Responder sowie Oberst Michael Haupt für dessen herausragende Leistung während seiner Reserveübung, mit dem Bestpreis des Divisionskommandeurs

„Ihr Engagement für den Standort Veitshöchheim ist beispielgebend für alle Soldatinnen und Soldaten“, lobte der Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Harald Gante, die Tätigkeit der First Responder, den sogenannten Helfern vor Ort, im Rahmen eines Antretens.

In enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim und den zivilen Rettungskräften unterstützen speziell ausgebildete Soldaten in Notsituationen vor allem außerhalb der Balthasar-Neumann-Kaserne. Die Ausbildung zum Helfer vor Ort wird in einem zweiwöchigen Lehrgang in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim durchgeführt und baut auf der bundeswehreigenen Sanitätsausbildung auf. Auch die kontinuierliche Auffrischung und Weiterbildung findet in enger Zusammenarbeit mit den Veitshöchheimer Kameraden statt.

Über die integrierte Leitstelle Würzburg alarmiert und ausgestattet mit der nötigen Notfallausrüstung, sind die First Responder aufgrund der räumlichen Nähe frühzeitig am Einsatzort, um Erste Hilfe leisten zu können. Bis zum Eintreffen der zivilen Rettungskräfte führen die Soldaten die ersten Rettungsmaßnahmen durch und unterstützen beim Transport des Patienten oder beim Regeln des Verkehrs.

„Wir wollen weiter unseren Beitrag leisten und werden uns hierzu zukünftig personell noch stärker aufstellen“, schlussfolgerte General Gante. Hierzu haben Interessierte zeitnah Gelegenheit, denn die nächste Ausbildung zum Helfer vor Ort startet bereits Anfang Juni.

Text: Hauptmann Schulze - Foto: Stabsfeldwebel Schöppel

Kommentiere diesen Post