Gemeindeverwaltung erhält über Glasfaser mit 150 Mbit Internetzugang eine Highspeed-Lösung
Kleine ausgehobene Gräben von minimierter Breite vom Rathaus zur Bilhildisstraße sorgten in den letzten Tagen für Aufsehen. Des Rätsels Lösung: Als Auftrag eines lokalen Internet-Providers wird die Veitshöchheimer Gemeindeverwaltung mit einer neuen Standleitung an das Internet angebunden.
Hierfür mussten als vorbereitende Maßnahme neue Leerrohre zwischen dem Telekom-Übergabepunkt in der Bilhildisstraße und dem Serverraum im neu ausgebauten Mittelbau des Rathauses verlegt werden.
Bei der Anbindung über Glasfaser handelt es sich aktuell um eine symmetrische 150MBit-Leitung. Bei dieser Anbindungsart werden die Geschwindigkeiten sowohl im Download- als auch im Upload Bereich garantiert und können somit den Bedarf einer modernen, immer neuen Digitalisierungsherausforderung der Gemeindeverwaltung abdecken.
Im gleichen Zug wurden in diesem Bereich Leerrohre für zukünftige Direktanbindungen von weiteren Außenstellen gelegt. Im Zuge der Inbetriebnahme wird auch eine spezielle Glasfaser-Einwahltechnik installiert.