Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

An die 75 Bewohner des Caritas-Altenheimes St. Hedwig feierten am Faschingsdienstag mit der Tanzsportgarde Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Viel Spaß und Freude bereitete heute am Faschingsdienstag-Vormittag  die Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) den Bewohnern des Caritas-Altenheimes St. Hedwig in der Würzburger Straße mit einer Mini-Prunksitzung.

Nachdem Einmarsch begrüßten Sitzungspräsident Norbert Kronthaler (links) mit 1. Vorsitzenden Christian Hauser, einigen Elferräten und dem Gardenachwuchs die Senioren mit "Veitshöchheim, Helau! Tanzsportgarde, Helau! Sankt Hedwig, Helau!".

Im fastnachtlich geschmückten Untergeschoss, dort wo sonst jeden Freitag die Tanzmäuse der TSGV trainieren,  führte Kronthaler mit humorigen Versreimen wie "Um heut zu schunkeln und zu singen, damit die Sorgen schnell verklingen"  durch das Programm der knapp einstündigen Veranstaltung, die der pensionierte Heeresmusiker Charly Neuland aus Güntersleben mit seinem Saxophon musikalisch begleitete.

Die Veranstaltung hat schon Tradition, denn die 2003 gegründete TSGV  gastierte in der Einrichtung bereits zum 15. Mal.

In die Herzen der Senioren tanzten sich vor allem gleich zu Beginn die von Jenny George, Alexandra Körner und Sabrina Henken trainierten niedlichen Tanzmäuse der TSGV im Alter von drei bis sieben Jahren in ihren prächtigen Kostümchen. Die Kleinen kamen nicht ohne Zugabe von der Tanzfläche.

Kronthaler: "Ihr seid so süss wie Zuckerwatte und bezaubernd, das ist keine Frage. Ihr seid die Kleinsten unserer Schar und übt auch fleißig übers Jahr. Gehen die Hüpfer auch mal daneben, so ist es bei ganz Kleinen eben, zum Anbeißen sind sie allemal".

Die Narren-Youngster Pheline Köhler und Josepha Kettemann aus dem Leinachtal begeisterten mit ihrem Gesang im Dorfdialekt "O ja, o nein, in unserem Dorf am Main, was  hamer da für ...". Das Duo hatte auch schon ein Gastspiel bei der Fernseh-Nachwuchssitzung „Wehe wenn sie losgelassen“ des Fastnachtsverbandes Franken.

Vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurde der fetzige  Marschtanz der Jugendgarde der TSGV.

Voller Schwung und Rasanz setzte anschließend die Juniorengarde der TSGV ihren Marschtanz in Szene.

 

Die Marschtänze der beiden Garden studierten die Trainerinnen Kristina Hauser, Anita Horn, Alexandra Körner und Tamara Kronthaler ein.

Mit Schönheit, Charme und Eleganz, so die Worte des Sitzungspräsidenten, bezauberte das TSGV-Tanzmariechen Nina Reiniger die Narrenschar im Saal, mit Akrobatik, Kraft und Schwung über die Tanzfläche wirbelnd, sehr zur Freude ihrer Trainerinnen Monja Zorn und Kristina Hauser.

Krönender Abschluss der Miniprunksitzung im Altenheim  war die Vorführung der Girls von der Ü15-Garde der TSGV als Hofkellerballett mit dem Schautanz  „Wenn der Storch  2 x klingelt! Hier geht es um Babys, dem witzigen, karnevalistischen Nachwuchs, wiederum ein gelungenes Meisterwerk der Trainerin Sylvia Schraut, mit viel Rockmusik in Szene gesetzt. Zu sehen war der Tanz auch im Fernsehen  bei der Närrischen Weinprobe des Fastnachtsverbandes Franken.

Voller Fröhlichkeit schunkelten zwischendrin die Kinder und Jugendlichen der TSGV mit den Senioren zu Liedern wie "Es gibt kein Bier auf Hawai".  Alle Darbietungen der närrischen Feier belohnte das Publikum mit viel Applaus.

"Bei Euch war's wieder wunderschön, es hat Spaß gemacht, es wurde laut gelacht und eines ist schon klar, wir kommen gerne wieder nächstes Jahr" versicherte Sitzungspräsident Kronthaler. Mit einem Blumenstrauß bedankte er sich bei Heimleiterin Barbara Bender dafür, dass im Veranstaltungsraum die Tanzmäuse der TSGV immer freitags trainieren können.

Bender wiederum bedankte sich bei der TSGV, dass ihre Heimbewohner jedes Jahr am Faschingsdienstag solch tolle Darbietungen genießen können. Alle würden sich auch freuen, wenn die Kinder jeden Freitag zum Trainieren ins Haus kommen.

Kommentiere diesen Post