Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Ehemalige Volksschullehrerin Margarate Steinbauer feierte ihren 101. Geburtstag in St. Hedwig in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 

Hocherfreut nahm heute Margarete Steinbauer im Veitshöchheimer Haus St. Hedwig, wo sie seit 2013 wohnt, die Glückwünsche des 2. Bürgermeisters Winfried Knötgen und des stellvertretenden Landrats Waldemar Brohm zu ihrem 101. Geburtstag entgegen.

Die hochbetagte Dame ist noch gut drauf und führte ihren Gästen voller Stolz ihr schickes Kleid vor, mit dem sie sich an ihrem Geburtstag in Schale geworfen hatte. Die Nachbargemeinde Zell am Main auf der anderen Mainseite war Zeit ihres Lebens ihre Heimat, wo sie als Älteste von zwölf Geschwistern aufwuchs und im Kloster Oberzell zur Schule ging. Sie selbst blieb ehe- und kinderlos.

Auch wenn ihr Gedächtnis schon einige Lücken aufweist und sie sich nicht mehr an alles erinnern kann, so sind ihr doch die Kriegszeit und die Jahre danach noch besonders präsent. Wie sie ihren Besuchern erzählte, wurde sie 1940 im Alter von 23 Jahren als Hilfslehrerin an der Adalbert-Stifter-Volksschule in der Würzburger Zellerau eingestellt. Dort blieb sie aufgrund des damals akuten Lehrermangels auch nach dem Weltkrieg und wurde, nachdem sie sich einer Nachqualifizierung unterzogen hatte, bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1980 als Klassenlehrerin in der Oberstufe eingesetzt, wo sie alle Fächer unterrichtete.

In Erinnerung sind der 101jährigen auch noch ihre vielen Reisen in die weite Welt, so mehrmals in die USA oder nach Indien. Im Haus St. Hedwig nimmt sie noch gern an den Veranstaltungen teil und geht bei schönem Wetter auch draußen vor dem Haus des Öfteren spazieren. Und kaum erwarten kann sie es, dass anlässlich ihres Geburtstags ihr jüngster Bruder im Alter von 85 Jahren zu Besuch kommt.

Foto © Dieter Gürz

Persönliche Anmerkung: Wie es der Zufall will, erinnert sich meine Frau Anka noch genau an die Zeit, als Margarete Steinbauer im Jahr 1970 ihre Klassenlehrerin in der 7. Klasse der Adalbert-Stifter-Volksschule war.

Kommentiere diesen Post