Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Beschaulicher Auftakt der Veitshöchheimer Altortweihnacht

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der  Veitshöchheimer Franz Ulsamer und der Vollblutmusiker Semmi Pakebusch, 200 Kilometer aus Jena in Thüringen angereist, unterhielten am Freitagabend zum Auftakt der Veitshöchheimer Altortweihnacht in zentraler Lage im Bereich der überdeckten Wassersprudler mit Rock- und Pop-Oldies der 60er- und 70er- Jahre, die durch die tolle Akustik-Anlage überall im weiten Rund zu hören waren, da tanzten auch die Kinder mit.

Durch die erneut ergänzte Beleuchtungsillumination im Bereich vor dem Mittelbau wirkt der der vom Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) zum 25. Mal organisierte Veitshöchheimer Weihnachtsmarkt im Rathaushof heuer noch stimmungsvoller. Sage und schreibe 25 beleuchtete Weihnachtsbäume zieren den Platz.

Durch den leichten Nieselregen war das Besucherinteresse am ersten von zehn Öffnungstagen allerdings recht bescheiden. Wer gekommen war, kam gleichwohl auf seine Kosten.

So konnte das feuchte Wetter auch der romantischen Sitzecke am Feuerzangenbowlen-Stand des  Reisebüro am Hofgarten von von Günther Girster (1. VGV-Vorsiteznder) nichts anhaben.

Stand von Irene Schwarz: (2. VGV-Vorsitzende) Glühwein rot und weiß und Eierlikörpunsch.

Ein Schaufenster an ihrer Hütte erinnert an 25 Jahre Altortweihnacht, in einem weiteren Fenster am Eingangstor sind alle Sponsoren und freiwilligen Helfer aufgeführt.

Stand des französischen Partnerschaftskomitees: Hier gibt es am ersten Adventswochenende Calvados, Cidre und Pommeau und verschiedene Käsesorten aus der Partnerstadt Pont-l’Évêque in der Normandie sowie „Cidre chaud“ (heißer Apfelwein), Marmeladen, Pasteten, ein typisch normannischer Wintereintopf und Baguette mit Pastete.

Stammgast: Karin Dombrowski-Mogath und Petra Erhard mit Tee, Schokocappuccino und Kinderpunsch, Waffeln, Crepes und Kuchen

Wieder mit dabei der Veitshöchheimer Carneval-Club mit Bratwurst- und Glühwein-Hütte.

Leckere Pizza frisch aus dem Pizzaofen vom Restaurant Etna

Winzer Oskar Glückert: Wein, Liköre, Brände und Honigmet

Evelyn Bronner: Peruanische Teigtaschen mit Käse, Fleisch und vegan

Indische Spezialitäten von Hasenkühli Kürnach.

Stand von Jens Cosmar und Dominique Meier: Essig, Gewürze, Marmelade und Chutney.

Stand der Imkerei Josef Konrad: Honig, Wachskerzen, Met, Liköre, Propolis

Adventsfloristik Rolf Jakob

Angelika Keupp: Omas Gebäck, Hosen und Mützen

Brigitte Jünger

Auf dem Kirchplatz das Kinder-Riesenrad und der Süßigkeiten-Stand der Firma Jöst

 

Kommentiere diesen Post