Erfreuliche Bilanz beim zehnten Veitshöchheimer Repair Café: Mehr Besucher und viele geglückte Reparaturen
Ein positives Ergebnis konnten im Anschluss an das zehnte Veitshöchheimer Repair Cafés die beiden Veranstalter Daniel Schiel (dando-art Lichttechnik) und Jan Speth (Gemeinde Veitshöchheim) ziehen: Über die Hälfte der Reparaturen war von Erfolg gekrönt und trotz sommerlichen Wetters war die Selbsthilfewerkstatt gut besucht. Darüber freut sich auch Bürgermeister Jürgen Götz, der dem Repair Café einen Besuch abstattete.
„Einen Großteil der Reparaturen machten elektrische und elektronische Geräte aus“ bilanzierte Daniel Schiel: Insgesamt lag deren Anteil bei 79 Prozent der 45 reparaturbedürftigen Gegenstände. Dokumentiert wurden außerdem 16 Prozent mechanische Reparaturen und Näharbeiten und 5 Prozent Fahrradreparaturen. 52 Prozent der Reparaturen waren erfolgreich, bei 20 Prozent der Gegenstände fehlten lediglich die nötigen Ersatzteile.
Bericht auf Mainpost-Online
Die Besucher der Selbsthilfewerkstatt kamen am Samstag zu 62 Prozent aus Veitshöchheim, 10 Prozent aus Würzburg und 29 Prozent aus anderen Nachbarorten.
„Besser angenommen wurde das Angebot dieses Mal auch bei jüngeren Menschen“ berichtet Klimaschutzmanager Jan Speth (links im Bild). So wurde im Vorfeld verstärkt auch an den Schulen mit Plakaten Werbung gemacht.
Gut eingespielt ist in Veitshöchheim der Helferkreis: Etwa 15 Ehrenamtliche sorgten auch bei der Jubiläumsveranstaltung wieder für einen reibungslosen Ablauf. So konnten Wartezeiten mit selbstgemachten Kuchen und fair gehandeltem Kaffee überbrückt werden.
In Veitshöchheim fand im Frühjahr 2014 unterfrankenweit das erste Repair Café statt. Seitdem richten die beiden Veranstalter die Selbsthilfewerkstatt immer im halbjährlichen Rhythmus aus. Der offene Helferkreis freut sich immer wieder über passionierte Bastler, die Spaß am Reparieren haben.
Statistik:
Publikum Alter:
21-40 Jahre: 8 %
40-60 Jahre: 53 %
> 60 Jahre: 39 %
Dokumentierte Gäste:
41 mit mind. 45 reparaturbedürftigen Objekten (elektrische Geräten, Maschinen, Fahrräder, Kleidungsstücken usw.)
Aufteilung:
Elektrische und elektronische Geräte: 79 %
Fahrrad: 5%
Nähen + Mechanisches: 16 %
Dokumentierte Reparaturen:
Erfolgreiche Reparaturen: 52 %
Teilweise erfolgreiche Reparaturen: 20% (bei den meisten fehlte ein Ersatzteil)
Nicht erfolgreiche Reparaturen: 28 % (Totalschaden oder keine Ersatzteile erhältlich)
Wohnort :
Veitshöchheim: 61 %
Würzburg: 10 %
Außerhalb: 29 %
Würzburg: 16 %
Außerhalb: 9 %