Die Weinmacher - Buchvorstellung und Wanderausstellung über den fränkischen Weinbau in Bildern bei der LWG
Das „Buch zum Weinland Franken“ entführt den Leser mit ungewohnten Perspektiven in die fränkische Weinwelt und erzählt auch die Geschichte dahinter. Die beiden Buchmacher Stefan Bausewein und Julia Schuller (li.) freuten sich zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder, LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch und Magdalena Haid vom Ars Vivendi Verlag über eine gelungene Buchvorstellung. (Fotos © LWG Veitshöchheim)
Wie bei einem guten Wein ist die Entstehung eines guten Buches ein langer Prozess und mit viel handwerklichem Können und noch mehr Leidenschaft verbunden. Bis zum Schluss bleibt beides auch eine Wunderkiste: Denn ob sich all die Mühen auch gelohnt haben, erfährt man erst beim Öffnen der Flaschen bzw. Aufschlagen des Buches. Stefan Bausewein und Julia Schuller haben in ihrem Buch „Die Weinmacher“ den fränkischen Weinbau in Szene gesetzt und dabei ganz bewusst auf Romantik und Verklärung verzichtet.
Bei der Buchvorstellung in der Abfüllhalle des Institutes für Weinbau und Oenologie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Freitag, den 7. September 2018, stellten die beiden Franken ihr Buch nun der Öffentlichkeit vor.
Die „echte“ Arbeit dahinter
Ein Jahr lang haben die beiden Buchmacher über 25 fränkische Winzer begleitet und waren zu jeder Jahreszeit und allen Wetterlagen in den Weinbergen aber auch tief in den Kellern unterwegs. Ihre Eindrücke vom Rebschnitt über die Traubenentwicklung bis hin zur Weinlese und Reife im Keller haben sie dabei bildgewaltig festgehalten und mit informativen Kurztexten versehen. Herauskommen ist ein Porträt des echten, authentischen fränkischen Winzerhandwerkes, das jetzt auch im Handel erworben werden kann. Ausgewählte Bilder aus dem Buch lassen sich auch großformatig in Galerieatmosphäre bestaunen. Die Wanderausstellung macht dabei an unterschiedlichen Stationen Halt.
(Fotos © LWG Veitshöchheim)