AOK fördert Ernährungsbildung im Gymnasium Veitshöchheim - Sechstklässler nahmen Ernährungspyramide und Kochbox in Empfang
Zusammen mit Schulleiter Dieter Brückner, Margret Simmelbauer, Betreuungslehrerin der Schülerfirma Fresh & Fruits und der Biologie- und Chemielehrerin Ina Damas freuten sich heute Morgen die Schüler der Klasse 6 b des Gymnasiums Veitshöchheim über die Bildungsmaterialien und eine Kochbox der AOK mit Utensilien rund ums Kochen und Essen, die Diätassistentin Ulrike Jacques (2.v.li.) übergeben hatte.
(Die Klasse 6b nahm die Materialien stellvertretend für ihre Nachfolger im neuen Schuljahr in Empfang).
Dazu gehören Arbeitshefte für die Schüler und Lehrmaterialien für die Lehrkräfte sowie eine schöne Ernährungspyramide zum Hängen an die Wand, die man mit Symbolkarten zum Einhängen bestücken kann. Die fünften und sechsten Klassen des Gymnasiums werden nun in sieben Doppelstunden zu Experten für gesundheitsförderliches Essen und Trinken ausgebildet.
Kernstück der Unterrichtsreihe ist die Zubereitung kleiner kalter Gerichte. Von saftigen Power-Sandwiches, leckerem Fingerfeod mit Dip über Prima-Pasta-Salate bis hin zu Fruit-Dreams mit frischen Früchten lernen die Schüler selbstständig einfache, schmackhafte und variierbare Gerichte zuzubereiten. Mit Hilfe der Kochbox, bestehend aus stabilen farbenfrohen Kochutensilien, ist dies auch im Klassenzimmer möglich.
AOK-Diätassistentin Ulrique Jacques: "Die Schüler lernen, dass ausgewogene Speisen sehr vielseitig gestaltet und auf individuelle Essgewohnheiten abgestimmt werden können. Sie entdecken verschiedene Geschmacksrichtungen und sehen, welche Auswirkungen einzelne Zutaten auf das Gesamtergebnis haben."
Von diesem praktischen Ansatz ausgehend, werden weitere Aspekte rund um das Thema Essen und Trinken thematisiert, wie ausgewogene Ernährung, Lebensmitteleinkauf, Lebensmittelhygiene, Esskultur und persönliche Essgewohnheiten.
"Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der AOK, können wir doch so den Schülern der fünften und sechsten Klassen mit dem Unterrichtsmodul "SchmExperten" tolle praktische Inhalte vermitteln" erläutert Schulleiter Dieter Brückner. Thematisch würden die Module der SchmExperten-Ausbildung in den Lehrplan des Natur- und Technik-Unterrichts der 5. und 6. Jahrgangsstufe passen.
Für Margret Simmelbauer ist das Projekt ein guter Einstieg zum pädagogischen Tag des Gymnasiums am 18. Oktober, der unter dem Motto "Bewegung, Entspannung und Ernährung" steht. Hier sollen die Materialien zum Einsatz kommen und können die Schüler zeigen, was sie alles gelernt haben. Während der Projekttage werden innerhalb des Workshops der Schülerfirma Fresh&Fruits-Schülerlounge zwei Module zum Einsatz kommen.