Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

200 Kinder gründen als Piraten Port St. Vitus und wollen sagenumwobenen Schatz heben - Wieder tolles Ferienprogramm der Gemeinde Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Los ging es heute auf dem ASP mit der Einteilung der Kinder in 14 Gruppen.

Auch im Jahr 2018 hat die Gemeindejugendpflege wieder ein buntes und vielfältiges Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt.

So geht ein großer Dank von Bürgermeister Jürgen Götz an all die Veranstalter, ohne die so eine Vielfalt an Attraktionen nicht möglich wäre. Zu den Anbietern zählen sämtliche Vereine, Verbände und Organisationen, sowie Privatpersonen, die Elterninitiative und die Gemeindejugendarbeit.

Bereits am ersten Ferientag ging es heute los auf dem Abenteuerspielplatz „Holznagelhausen“ auf der Wiese am Mainsteg, den es mittlerweile schon seit 1988 in Veitshöchheim gibt.

Noch bis zum 10. August 2018 können hier bis zu 200 Kinder zwischen sieben und 13 Jahren ihr eigenes Hüttendorf errichten und sich an einer Vielfalt von Workshops, Sportangeboten und Spielen erfreuen.

Betreut werden die Kinder- und Jugendlichen dabei unter der Leitung des Sozialpädagogen Daniel Kölling von einem geschulten Team aus erfahrenen Honorarkräften  und den jungen Leuten des gleichzeitig in Veitshöchheim stattfindenden Internationalen Workcamp (Ijgd) jeweils von Montag bis Freitag von 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr. Das Ijgd mit Unterbringung im Naturfreundehaus ist heuer ein Tri Nationales Camp mit 14 Teilnehmern aus Frankreich, Italien (fünf aus der Partnerstadt Greve) und Deutschland.

Nach Anmeldung gibt es auch in der Mittagszeit eine Betreuung und ein warmes Mittagessen. Auf dem Programm des ASP steht auch eine Hüttenübernachtung von Do, 09.08. auf Fr, 10.08.2018 mit Familienfrühstück am letzten Tag. Weiter wird ein Elterncafé am 01.08. und 08.08. angeboten, bei dem ab 14:00 Uhr alle Eltern dem Treiben auf dem ASP bei selbst mitgebrachtem Kaffee und Kuchen zuschauen können.

Schließlich veranstaltet der ASP Förderverein einen Grillabend am Fr, 03.08.2018 von 17:00 bis 20:00 Uhr. Hier werden Gegrilltes und Getränke gegen ein kleines Entgelt angeboten. Für die Kinder gibt es Spaß und Spiele sowie eine Hüpfburg.

Auf dem ASP, so Leiter Daniel Kölling, steht die Förderung von Eigeninitiative, Kreativität und Phantasie der Kinder steht im Vordergrund. Deshalb sollen die Kinder auf dem ASP Gelegenheit bekommen, ihre Ideen zu verwirklichen und Einfluss auf die Aktivitäten sowie auch Freiraum zu haben, um sich bewegen zu können und miteinander Erfahrungen zu machen. So gibt es auch dieses Mal wieder neben dem Hüttenbauen ein kreatives Rahmenprogramm, das den Kindern genügend Alternativen lässt, sich anderweitig auszuprobieren. Sie können so verschiedene Berufe ausüben (Taxifahrer, Handwerker, Schmuckverkäufer uvm.), sich im Bastelzelt verwirklichen oder an diversen Sport- und Spielangeboten teilnehmen.

Gleich nach der Gruppeneinteilung versammelten sich heute morgen alle Kinder unter dem Eingangsturm, wo ihnen auf hoher Warte die Geschichte von dem dem sagenumwobenem Schatz auf der Isla de Muerta vermittelt wurde. Diesen hatte Captain John England, der letzte tapfere Mann von Port Royal vergeblich gegen die berüchtigten Piraten der BLACK PEARL verteidigt. Diese hatten jedoch von England verflucht, auch nichts von den unermesslichen Reichtümern des auf der Insel Isla de Muerta von ihnen vergrabenen Schatzes.

 

Die Schatz-Karte fiel nun dem tapferen Kapitän Julian (Flittner) und dem Admiral Daniel (Kölling) in die Hände, die daraufhin 200 tapfere Matrosen, sowie 22 tapfere Offiziere und Offizierinnen anheuerten um diese sagenumwogene Insel zu finden.

Groß war das Geschrei unter den Kindern, als sie erfuhren, dass sie zu diesen 200 tapferen Matrosen gehören, die nun mit den tapfersten Seehelden der sieben Weltmeere, den Kadetten Dustin, Patrick, Leon, Henri, Louis P & Jakob, den Offiziersanwärtern Paul & Vincent sowie den Offizieren Flo, Kathi, Philipp, Konnor, Sabine, Moi, Till, Birte, Marie, Lea W.  Lea Z, Daniel H., Louis B und Felix tatsächlich auf der Isla de Muerta gestrandet sind und am heutigen Tag die neue Niederlassung Port St. Vitus gründeten.

Der Sprecher auf hoher Warte: "Zusammen mit unseren tapferen Helfern werden wir von heute an mit Blut, Schweiß und Tränen eine Siedlung erbauen von der man noch in hundert Jahren sprechen wird! Vor genau zwei Tagen, als der Mond die Sonne verdunkelte, erschien der Geist von John England und verkündete, dass wir unsere Fähigkeiten täglich schärfen sollen. Dies erreichen wir, indem wir gegeneinander antreten, um unsere Kräfte zu messen und zu stärken. Das wird uns dem Schatz jedes Mal näher bringen! Fortan Mannen lasst uns die Siedlung errichten!"

Voller Energie und Freude machten sich die Kinder sogleich ans Werk, das vor dem Port St. Vitus gelagerte Holz nach innen zu schleppen.

Fotos (c) Dieter Gürz mit dem Handy

Außer dem Abenteuerspielplatz gibt es noch viele andere Aktionen des Sommerferienprogramms, damit es den Kindern in den Sommerferien auch in Veitshöchheim nicht langweilig wird. Auf dem Programm stehen

  • vierschiedene Sportkurse wie Badminton, Tennis, Tischtennis, Selbstverteidigung, Karate und Inlineskating,
  • Basteln, Kaufrausch, Lesezauber, Ferienrätsel und Sonstiges in der Bücherei 
  • Schnuppertauchkurs im Geisbergbad
  • Minigolf Turnier und Adventure Golf
  • Ausflüge zu Kletterwald, Fun Park
  • Kreativ-Workshop
  • Ministranten-Zeltlager
  • Bouldern & Parkour
  • Spiel und Spaß 16
  • Schnupperangeln
  • Bootstour auf dem Main
  • Nachtwächterführung
  • Kinder und Tiere
  • Tischtennis
  • Ökumenische Kinderbibelwoche
  • Pizza backen
  • Kunst und Kultur in Veitshöchheim – Jüdisches Kulturmuseum

Link auf Ferienprogramm-Broschüre zum Download (pdf.Datei)

Kommentiere diesen Post