ergänzt: TGV-Basketballer steigen mit weißer Weste in die Bayernliga auf und wollen dort in die Regionalliga durchmarschieren
Die Basketballer der Turngemeinde gewannen alle 18 Spiele und wurden in der Bezirksoberliga mit 36:0 Punkten und 1685:1014 Körben souveräner Meister und spielen nächste Saison in der Bayernliga - das erfolgreiche Team v.l.n.r vorne Jan Sacher, Jordan Martinez, Christian Götz, Jan Bünting, Spielertrainer Christian Gabold, Marc Uwabor und hinten Johannes Gölkel, Nico Wucherer, Phil Schweser, Phil Henneberger, Christoph Hackenesch, Christoph Henneberger und Ferdinand Kleber. Auf dem Bild fehlt Christoph Kroll
Den Abschluss einer überaus erfolgreichen Saison feiern konnte am Sonntagabend die erste Basketball-Herrenmannschaft der Turngemeinde Veitshöchheim. Das Team um Spielertrainer Christian Gabold behielt auch im letzten Spiel der Saison ihre weiße Weste.
Mit dem TSV Grombühl fertigte die TGV vor der tollen Kulisse von 120 Zuschauern souverän mit 89:53 ein letztjähriges Bayernliga-Team ab, das die Saison mit dem dritten Tabellenplatz beendete. Nur im ersten Viertel konnten die Gäste noch mithalten, da stand es nach 1:10 unentschieden 20:20. Doch dann wurden Gabolds Männer immer treffsicherer, verstanden es durchgehend hohes Tempo zu gehen und so den Gegner ständig unter Druck zu setzen und ihren Vorsprung stetig auszubauen. Die Heimmannschaft zog zur Pause auf 41: 31 davon und erhöhte im dritten Viertel auf 64:39.
Spielertrainer Christian Gabold schwört sein Team auf das letzte Match in dieser Saison ein (rechts Nico Wucherer, der nur in der Vorrunde zum Einsatz kam).
Hier der Rückblick auf die vergangene und die Vorschau auf die neue Saison von Spielertrainer Christian Gabold:
Mission Aufstieg erfüllt
Ohne Niederlage und mit teilweise sehr hohen Siegen wird die erste Herrenmannschaft der TG Veitshöchheim souverän Meister der Bezirksoberliga Unterfranken und will sich im kommenden Jahr nicht nur der Herausforderung Bayernliga stellen, sondern bereits im Premierenjahr ein gehöriges Wort im Kampf um den Aufstieg in die zweite Regionalliga mitreden.
Acht Punkte Differenz, das war die knappste Partie der Saison, beim Zweitplatzierten der Liga, dem TV Marktheidenfeld. 87 Punkte Unterschied waren es in Schweinfurt, beim höchsten Sieg der Saison. Insgesamt wurden die 18 Saisonspiele im Schnitt mit 37 Punkten Vorsprung gewonnen und Spielertrainer Christian Gabold ist fest davon überzeugt, dass das Team noch nicht sein ganzes Potential ausgeschöpft hat.
Es war insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr für die Basketballabteilung der TGV. Neben der ersten Mannschaft, konnte auch die Zweite überzeugen und spielte vor allem in der Rückrunde stark auf. Weiterhin sorgten die Jugendteams für Furore, allen voran die U18, die sich die Meisterschaft vor dem Abonnementmeister, der TG Würzburg sicherte und nun zum ersten Mal zur bayerischen Meisterschaft fahren wird.
Strukturelle Herausforderungen
Auch die Heimspiele, die in der modernen Dreifachhalle gespielt wurden, waren ein voller Erfolg. Bis zu 170 Zuschauer fanden den Weg zu den Spielen der BOL und genossen die entspannte Atmosphäre bei ansprechendem Rahmenprogramm und umfangreicher Bewirtung.
Schon während der abgelaufenen Spielzeit konnte die Organisation der Heimspiele immer besser durchgeführt werden und natürlich wollen die Verantwortlichen in der kommenden Saison die Partien vor heimischen Publikum in der Bayernliga weiter als Events etablieren und noch mehr Interesse am Basketball in Veitshöchheim wecken.
Nach der Saison ist vor der Saison
Nach einer kurzen Pause gilt es nun, den Veitshöchheimer Basketball auf die neue Aufgabe in der Bayernliga Nord vorzubereiten und zu versuchen, das mittlerweile gut auf und neben dem Basketballcourt eingespielte Team so weit wie möglich zusammenzuhalten. Frühzeitig will Trainer Christian Gabold mit seiner Mannschaft eine zielgerichtete Vorbereitung starten um die selbstgesteckten hohen Ziele erreichen zu können.
Die Spieler der TGV bedanken sich bei allen Helfern und Zuschauern für ihre Unterstützung und freuen sich darauf, den nächsten Schritt zu gehen.
Wir greifen weiter an!
Spielszenen aus der letzten Partie gegen Grombühl
Fotos (c) Dieter Gürz