Neuer Imagefilm der Mittelschule Veitshöchheim - erstellt von 10. Klässlern unter der Federführung von Michael Klemm
Diese Zehntklässler der Mitellschule waren kreativ und produzierten einen Imagefilm für die Mittelschule Veitshöchheim v.l.n.r Jordan Pruitt, Benny Appleby, Emanuel Mosengo (Darsteller), Michael Klemm (Regie) und Adrian Öchsner, den sie in der letzten Schulwoche vor den Osterferien voller Stolz allen zwölf Klassen der Mittelschule vorstellten.
"Das Video zeigt, welche Wertschätzung unsere Schule bei den Schülern genießt", sagt voller Begeisterung Schulleiter Otto Eisner über den Imagefilm der Mittelschule, den die Zehntklässler Michael Klemm, Adrian Öchsner Benny Appleby und Jordan Pruitt unter der Betreuung durch die Fachlehrer Wiebke Cornely und Michael Stadtmüller selbständig produzierten.
Wie der Rektor berichtet, stand die Mittelschule vor der Aufgabe, bei Elternabenden der vierten Klassen der Grundschulen in Güntersleben und Thüngersheim die Mittelschule Veitshöchheim vorzustellen und Werbung für einen Besuch zu machen, denn nach der Grundschule ist Veitshöchheim für beide Orte die zuständige Verbandsschule, es sei denn die Schüler gehen auf die sechsstufige Realschule oder aufs Gymnasium.
Als die Fachlehrerin Wiebke Cornely in der zehnten Klasse fragte, ob zur Vorstellung der Mittelschule auch die Klasse beitragen könne, war der in Veitshöchheim wohnende Schüler Michael Klemm sofort Feuer und Flamme und hatte die Idee einen Imagefilm zu erstellen. Zu den neuen Medien hat er einen besonderen Bezug, hatte er doch in einer kleinen Nebenrolle bei Radio Rimpar bei einem "Dadord Würzburch" mitgewirkt. Diese Kontakte und das Knowhow nutzte er nun für die Produktion des Imagefilms.
Auf dem Storyboard skizzierte er, welche Szenen in welcher Reihenfolge in den Film sollten. Als Schauspieler agierten die Mitschüler Emanuel Mosengo, Kim Koch und Isabell Fuss. Besonders originell und aus dem Rahmen fallen die Aufnahmen, die Michael mit der Drohne seines Vater Ulrich Klemm vom Schulgelände und dem Sportbetrieb auf der Freisportanlage fertigte, ebenso die Unterwasseraufnahmen des Lehrers Stefan Baier in der Schwimmhalle. Der Film zeigt so einen Querschnitt, was aus der Sicht der Zehntklässler die Mittelschule besonders zu bieten hat von der modernen IT-Ausstattung über die hervorragenden Sportanlagen, Werkraum, Lehrküche bis hin zu besonderen Projekttagen (siehe Video und nachstehende Szenenausschnitte).
Mit dem Schuljahr 2000/01 wurde hier auch der M-Zweig eingeführt. So kann nicht nur der Qualifizierende Hauptschulabschluss erworben werden, sondern von Schülern des M-Zweiges auch die Mittlere Reife. Wegen dieser Möglichkeit besuchen nun auch Schüler aus Leinach, Margetshöchheim und Zell die Mittelschule. Zur Zeit werden dort 225 Schüler in zwölf Klassen unterrichtet, mit einer Klassenstärke im Schnitt von 18,8. Davon kommen 109 aus Veitshöchheim, 53 aus Güntersleben, 40 aus Thüngerheim und 23 sind Gastschüler. Dem M-Zug gehören in den Klassen sieben bis zehn 74 Schüler an.
Link auf das Video des Imagefilmes
Einzelne Szenen - Was die Schule so alles zu bieten hat:
Luftaufnahme mit einer Drohne
Moderner Unterricht am Whiteboard
Zeitgerechter IT-Unterricht
Hervorragende Sportanlagen mit Kampfbahn Typ C
mit Fitnessraum
Dreifachsporthalle
Schwimmhalle
Unterwasseraufnahmen
Sehr gut ausgestatteter Werkraum
Projekte mit anderen Schulen
Tolle Lehrküche
Die Schüler - Produzenten
Die Schauspieler und Unterstützer