27. Süddeutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport - eine organisatorische Meisterleistung von TSGV und VCC
Einen Startplatz bei den Süddeutschen sichern konnte sich auch die gastgebende TSGV mit ihrer Ü15-Garde mit dem Schautanz "Ausgeklappert", die unter den 21 startenden Garden mit 419 Punkten auf Platz 17 landete.
Link auf alle Ergebnisse
Den Vorschusslorbeeren und dem großen Vertrauensbeweis gerecht wurde die Turniergemeinschaft von Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) und Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC). Wie bereits im Jahr 2016 hatte der Bund Deutscher Karneval den beiden Vereinen an drei Veranstaltungstagen erneut die Ausrichtung des Halbfinales Süd der Jugend, der Junioren und der Ü 15-Altersklasse im karnevalistischen Tanzsport in der s.Oliver-Arena übertragen.
"GEMEINSAM HABEN WIR'S GESCHAFFT! An erster Stelle steht hier ein ganz großes DANKE an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der TSG und des VCC die zum reibungslosen Ablauf der Meisterschaften beigetragen haben." Dieses Fazit zieht voller Stolz TSGV-Vorsitzender Christian Hauser.
Die intensive Planung unter der Leitung von Oswald Wohlfahrt, Christian Hauser und Elmar Knorz hatte sich ausgezahlt. An allen Turniertagen lief der Empfang und die Verköstigung der rund 3500 Zuschauer sowie die Betreuung der angereisten Garden mit ihren Aktiven reibungslos, hatte die Turnierleitung beste Wettkampfbedingungen gesorgt und alles daran gesetzt, dass das Turnier für alle Aktiven, Verantwortlichen und Gäste ein tolles Erlebnis wurde und die Erinnerung daran lange anhält.
So bebte Sonntag in der Ü 15-Konkurrenz die volle s.Oliver Arena bereits am frühen Morgen, als unter lautstarkem Jubel der Fans pünktlich um 9:00 Uhr alle Lichter aus gingen und das Turnier startete. Es begann der extra für das Turnier gedrehte Eröffnungsfilm, in dem die Begeisterung am Tanzen zum Song „Can´t stop the feeling!“ von Justin Timberlake symbolisch von einer Hochburg des karnevalistischen Tanzsports zur nächsten durch ganz Süddeutschland getragen wurde.
Der Film mündete in einem überwältigenden Flashmob in der Arena. Fast 500 Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Süddeutschland hatten hierfür eine gemeinsame Choreografie einstudiert und diese verteilt auf die drei Turniertage dargeboten.
Alles in allem eine organisatorische Meisterleistung, die das Publikum ordentlich in Stimmung brachte und auf einen Tag voller tänzerischer Höchstleistungen einstimmte.
Insgesamt gingen an den drei Veranstaltungstagen 222 Auftritte mit 39 Tanzpaaren, 59 Tanzmariechen, 59 Tanzgarden, acht gemischten Garden und 57 Schautänze über die Bühne, vorgetragen von 2.841 Tanzenden. Sie kamen aus 53 Karnevalsvereinen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie den drei fränkischen Bezirken Bayerns. Die Bestplatzierten qualifizierten sich für die 47. Deutschen Meisterschaften (DM) am 10./11. März 2018 in Halle a. d. Saale.
Seit einem Jahr hatten beide Vereine diese Veranstaltung vorbereitet. So waren neben den Auf- und Abbau-Arbeiten an den beiden Wochenende an jedem Veranstaltungs-Tag an die 100 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, die sich um Verpflegung, Bewirtung, Einlasskontrolle, Gardebetreuung und sonstige Organisation kümmerten.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die Schirmherrin der Sonntags-Veranstaltung bedankte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen der Vereine. Sie war voller Bewunderung und Respekt vor den großartigen Leistungen der Aktiven. Der Vizepräsident des Bundes Deutscher Karneval Dr. h.c. Peter Krawietz ehrte die beiden gastgebenden Vereine für die erstklassige Ausrichtung der Meisterschaft.
Hier noch einige Helfer-Fotos
und der Ü15-Garde der TSGV