Umfrage der Gemeinde Veitshöchheim zum ÖPNV

In der Vergangenheit konnten in Veitshöchheim eine Reihe von Verbesserungen im Hinblick auf das ÖPNV-Angebot erzielt werden.
So wird seit Herbst 2015 ein verbessertes Fahrplankonzept umgesetzt, weitere Bushaltestellen konnten barrierefrei ausgebaut werden und erste dynamische Haltestellendisplays sind in Betrieb gegangen.
Die APG hat unter anderem mit dem Innerortsticket und einem speziellen Ticket-Angebot für Auszubildende auch Anregungen der letzten Umfrage aufgegriffen.
Seit Herbst 2016 ergänzt ein Carsharing-Auto das ÖPNV-Angebot.
Manchmal sind es nur kleine Stellschrauben die man drehen muss, um spürbare Verbesserungen zu erzielen. Die Gemeinde Veitshöchheim führt deshalb erneut eine Umfrage zum öffentlichen Personennahverkehr in Veitshöchheim durch.
Die Umfrage ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bauverwaltung und Klimaschutz und soll bei Planungsprozessen rund um den Nahverkehr einfließen.
Die Umfrage umfasst neben allgemeinen Angaben sechs Kategorien:
- Fahrplan und Fahrstrecke
- Ticketangebot und Fahrpreise
- Haltestelleninfrastruktur
- Busse, Fahrer, Pünktlichkeit
- Carsharing, APG-ServiceTaxi und weitere ÖPNV-Zusatzangebote
- Zugverbindungen der Deutschen Bahn, Park&Ride, Bike&Ride
Je konkreter die Angaben, desto besser helfen diese weiter.
Link auf Umfrageformular - Bürgermeister Jürgen Götz: "Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit diesem Formular Verbesserungsvorschläge, Kritikpunkte und gerne auch positive Erfahrungen zum ÖPNV im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim zukommen lassen."
Bitte den Fragebogen bis spätestens 31.03.2018 per E-Mail an bus@veitshoechheim.de schicken bzw. postalisch ins Rathaus (Erwin-Vornberger-Platz 1, 97209 Veitshöchheim) senden. Für Rückfragen steht Herr Speth unter der Telefonnummer 0931/9802-731 zur Verfügung.


Gute Nachricht für alle potentiellen Carsharing-Nutzer: Ab sofort ist es auch möglich, sich direkt vor Ort in Veitshöchheim eine Karte für das gemeinschaftlich genutzte Auto zu sichern.
Ab sofort kann man sich unkompliziert bei Team Orange, Am Güßgraben 9 (nicht am Wertstoffhof im Gewerbegebiet!), anmelden und die Karte abholen.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb ist Montag bis einschließlich Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Die Nutzungsbedingungen sind unverändert, das Auto ist unverändert im günstigsten Tarif („Mini-Tarif“).
Wer noch nicht weiß, wie das Veitshöchheimer Carsharing funktioniert oder welche Kosten damit verbunden sind, kann sich durch Anklicken des nachstehenden Links einen Überblick über das Angebot verschaffen. Gerne können Lob und Kritik zum Carsharing auch im Formblatt der vorstehend beschriebenen Umfrage angebracht werden.
Carsharing mit Fahrzeug im Veitshöchheimer Altort - Inhaber von VVM-Zeitkarten profitieren
Absolut zentral und damit gut erreichbar steht seit November 2016 ein neues Carsharing-Auto im Veitshöchheimer Altort: Der silberne Ford Fiesta befindet sich gegenüber des Gernecksplatzes am ...