VCC begeisterte die nordbayerischen Eisenbahner bei 25. BSW-Prunksitzung in den Mainfrankensälen
Begrüßung durch den Gastgeber BSW und VCC Veitshöchheim bei der Prunksitzung in den bereits für die Fernsehsendung des BR „Fastnacht in Franken“ dekorierten Mainfrankensälen in Veitshöchheim: v.l.n.r. Margarete Echtler (BSW Nürnberg), Anna Herget (Krackenblitze Goßmannsdorf) und Edgar Herget (BSW Regionalleiter), Prinzenpaar „Prinz Kilian I. und Prinzessin Julia I. und Sitzungspräsidentin „Krackenblitze Goßmannsdorf“ Monika Herget sowie Erhard Sungl (Sitzungspräsident vom Veitshöchheimer Carneval Club).“
Erhard Sungl hieß als VCC-Sitzungspräsident die närrischen Eisenbahner in den Mainfrankensälen willkommen.
Zur 25. Prunksitzung der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) waren die Mainfrankensäle Veitshöchheim bereits für die Fernsehsendung „Fastnacht in Franken“ vom Bayerischen Fernsehen dekoriert.
Der Veitshöchheimer Carneval Club (VCC) gestaltet seit nunmehr 25 Jahren die närrische Veranstaltung für die Eisenbahner in Bayern. Der VCC bot unter dem Motto: „Sehen, hören, begeistert sein“ ein abwechslungsreiches Programm.
Rund 600 Förderer des BSW reisten aus den Ortsstellen Aschaffenburg, Bamberg, Lichtenfels, Nürnberg, Ansbach, Schweinfurt, Fürth, Treuchtlingen, Würzburg und Lauda ins fränkische Faschingsmekka. Edgar Herget, Leiter der BSW-Region Süd, begrüßte die „närrischen Bahnerer“ in der Sondervorstellung des VCC.
Ein besonderer Gruß galt Rudi Hepf, der vor 25 Jahren in seiner damaligen Funktion als Bezirksleiter der Gewerkschaft GdED/TRANSNET in Nürnberg die BSW-Prunksitzung nach Veitshöchheim holte.

Erstmals wurde Anton Hofmann als Repräsentant und Reisebegleiter der BSW-Touristik willkommen geheißen und auf den Info-Stand mit umfangreichen Reiseangeboten im Foyer aufmerksam gemacht.
Als Gäste waren die „Krackenblitze Goßmannsdorf“ mit dem Prinzenpaar Prinz Kilian I. und Prinzessin Julia I. anwesend und wünschten den Besuchern viel Freude an der Sitzung. Das Programm war gut fünf Stunden dicht gedrängt und wurde moderiert vom Sitzungspräsidenten Erhard Sungl. „Das Original“, der VCC, bot einleitend Ines Procter als „Putzfrau“ auf, zuvor begeisterten zwei junge Tanzmariechen die Besucher.
Zwischen den Büttenreden sorgten die „Tanzknirpse“, die „Rote Garde“ und die „Weiße Garde“ sowie die „Blaue Garde“ mit Schautänzen u.a. „Der Stamm der VCC-Indianer“ und „Gibt es ein Leben auf dem Mond“ sowie „Von der Raupe zum Schmetterling“ und die Hupfdolen „Ein Fernsehabend mit Waltraud“ für Aufmerksamkeit beim Publikum.
Der Auftritt von Rolf Herzel, der als „Hauptmann Küppers“ seine politischen Witze mit Gitarrenbegleitung vortrug, fand wie immer guten Anklang. Er erhielt von den BSW-Förderern wie in der Vergangenheit viel Applaus und dazu noch Spenden für einen guten Zweck.
Das Showballett der „Krackenblitze Goßmannsdorf“ präsentierte vor der Pause die Bühnenshow „African Voodoo – im Bann des großen Meisters“ und anschließend amüsierte die Besucher Werner „Flocki“ Siebentritt mit loser Zunge über das Alltagsleben zum Thema: „Ein Rentner“. Neu trat Heike Mix als „Fränkische Domina“ im passenden Outfit auf und riss vor allem die Männer im Saal in ihren Bann. Michael Bechold aus Salz in der Rhön präsentierte sich als „Erster Weinprinz Dr. Josef Silvaner“.
Das „Männerballett“ vom VCC begeisterte mit seinen tänzerischen Darbietungen zum Abschluss der BSW-Sitzung unter dem Titel „Boyband und Rocker forever“, bevor die „Ture Dancer“ aus Zellingen in die Mainfrankensäle einzogen und die Bühne mit „Des Kaisers neue Kleider“ eroberten. Die Stimmung im Saal wurde bis zum Schluss durch die „Trendsetter“ ins Finale gesteigert und die Gäste der Prunksitzung waren sich alle einig:
„Wir kommen 2019 wieder nach Veitshöchheim!“
Text und Foto © Anton Hofmann Würzburger Straße 1 63517 Rodenbach