Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Rebschnittkurs der LWG Veitshöchheim für Freizeit- und Nebenerwerbswinzer/innen am 19. Januar 2018

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Pressemitteilung der LWG
 
Während der Jahrgang 2017 nach einem turbulenten Jahr mit Aprilfrösten, dem frühesten Lesebeginn überhaupt und Zittern bis zum Schluss aufgrund Fäulnisgefahr durch Dauerregen noch im Keller reift, heißt es jetzt die Weichen für den Tropfen 2018 zu stellen – denn die Qualität des Weines wächst im Weinberg! Um die Fingerfertigkeit im Umgang mit der Weinbergsschere zu perfektionieren, bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) auch in diesem Jahr wieder einen Rebschnittkurs (Freitag, 19.01.2018, 09.00-12.00 Uhr) an. Nach theoretischer Wissensvermittlung geht es mit Josef Engelhart, Weinbautechniker am LWG-Institut für Weinbau und Oenlogie, schließlich in den Weinberg, um die Standfestigkeit im Praxiseinsatz unter Beweis zu stellen und ´die Scheren sprechen zu lassen´.
 
Ran an die Scheren

Wie schneidet man den Rebstock im Weinberg richtig zurück, um jedes Jahr möglichst viele süße Trauben zu ernten und seine Vitalität zu erhalten? Wie sind die Grundlagen des ´Sanften Rebschnitts´? Der Rebschnittkurs der Bayerischen Landesanstalt in Veitshöchheim richtet sich an Freizeit- und Nebenerwerbswinzer/innen und dient zur Grundlagenvermittlung bzw. zur Auffrischung der Rebschnittkunst und ist daher für Einsteiger, aber auch ´alte Hasen´ geeignet. Auf Theorie folgt Praxis: Nach einer Stunde theoretischer Einführung mit Themen zum Aufbau des Rebstocks und der richtigen Schnitttechnik wird der praktische Rebschnitt in kleinen Gruppen unter fachlicher Anweisung im Weinberg geübt.  
 
Gummistiefel nicht vergessen!
Bitte denken Sie für den ´Außeneinsatz´ daran, wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und, wenn vorhanden, eine eigene Weinbergsschere mitzubringen. Denn mit dem eigenen Werkzeug arbeitet es sich ja bekanntlicherweise am besten.

Die Anmeldung zum Rebschnittkurs der LWG kann telefonisch oder über das OnlineAnmeldeformular unter http://www.lwg.bayern.de/weinbau/175552/index.php erfolgen. Der Unkostenbeitrag beträgt 15,00 Euro und ist vor Veranstaltungsbeginn bar zu bezahlen.

Veranstaltungsort: An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim (Aula und Weinberg)

Bei Rückfragen zum Rebschnittkurs am 19.01.2018 wenden Sie sich bitte an:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

Josef Engelhart, Tel. 0931 98-528 E-Mail: iwo@lwg.bayern.de
 

Kommentiere diesen Post