Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

22 Zehntklässler ließen sich am Gymnasium Veitshöchheim zu Tutoren ausbilden

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Im Kunstraum des Gymnasiums überreichte Studiendirektorin Britta Habersack (rechts)  den neuen Tutoren ein Zertfikat, das ihnen die Schlüsselqualifikationen Organisations-, Team-, Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit bestätigt.

Im Kunstraum des Gymnasiums überreichte Studiendirektorin Britta Habersack (rechts) den neuen Tutoren ein Zertfikat, das ihnen die Schlüsselqualifikationen Organisations-, Team-, Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit bestätigt.

In jedem Schuljahr erleichtern Tutoren und Tutorinnen den neuen „Fünfties“ den Einstieg in das Schulleben am Gymnasium Veitshöchheim. Heuer meldeten sich gar 22 Schüler/innen aus der 10. Jahrgangsstufe sich freiwillig zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Sie sind in Teams den drei fünften Klassen zugeordnet, die sie in der Regel einmal wöchentlich aufsuchen.

Die Tätigkeit als Tutor erfordert vielfältige Schlüsselqualifikationen, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Zeitaufwand. Bei einem dreitägigen Seminar im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg, der Regionalstelle der Kirchlichen Jugendarbeit der Diözese Würzburg erhielten deshalb die neuen Tutoren das nötige Knowhow für ihre neue reizvolle Aufgabe. Sie lernten das Sprechen und Präsentieren vor Gruppen, Führen und Leiten von Gruppen, Planen und Organisieren von Aktionen und Projekten mit Fünftklässlern, Aufgaben und Pflichten und Arbeit im Team.

Hierbei konnten sie auch Ideen für Spiele und praktische Tipps zur Leitung einer Gruppe sammeln und sich noch besser auf die Klasse einstellen.

Im Kunstraum des Gymnasiums überreichte nun Studiendirektorin Britta Habersack jedem Seminarteilnehmer ein Zertfikat, das ihnen die Schlüsselqualifikationen Organisations-, Team-, Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit bestätigt.

Zu den Aufgaben der Tutoren gehören die Begleitung und Unterstützung der Kennenlernfahrt der 5. Klassen, Veranstaltung einer Schulhaus-Rallye und eines Nikolaus-Events, Bastelnachmittage und Ausflüge, Führung von Eltern bei der Informationsveranstaltung für neue Schüler im März, Hilfestellung bei Fragen und Problemen sowie die Organisation von Festen zusammen mit der Schülermitverwaltung.

Zum Erfahrungsaustausch zugegen waren bei der Übergabe der Zertifikate auch die 14 Tutoren des vergangenen Jahres. Als Dankeschön gab es für alle ein Stück Pizza.

Für Schulleiter Dieter Brückner erfüllen die Tutoren eine ganz wichtige Funktion im Schulleben. Sie können den Schulneulingen das Einleben im Schulhaus aus dem Blickwinkel von Schülern und nicht dem von Erwachsenen wesentlich erleichten. Dies schaffe Vertrauen.

 

Kommentiere diesen Post