Über 31.600 Fahrrad-Kilometer: Veitshöchheim ist beim Stadtradeln unterfränkischer Spitzenreiter
106 Teilnehmer traten in Veitshöchheim beim bundesweiten Fahrradwettbewerb Stadtradeln in die Pedale und setzten ein Zeichen für Radverkehr und Klimaschutz.
Bei der Abschlussveranstaltung am dm-Markt wurde die Freiwillige Feuerwehr als erster Platz gewürdigt, gefolgt von den Teams „Danziger Straße“ und „Grüne“. Neben der Preisverleihung stand die 200-jährige Entwicklung des Fahrrads im Fokus.
Mit 31.612 Kilometern belegten die Veitshöchheimer bezogen auf die Einwohnerzahl unterfrankenweit den ersten Platz – vor Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg.
„Das war eine super Leistung und ein aktiver Beitrag für eine nachhaltige Mobilität hier vor Ort“ lobte stellvertretender Bürgermeister Winfried Knötgen das Engagement der Teilnehmer. Bundesweit liegt Veitshöchheim damit auf dem 89. Platz von etwa 600 Teilnehmerkommunen. Knötgen bedankte sich besonders bei den örtlichen Unterstützern.
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad“, zitierte dm-Filialleiter den Autobauer Adam Opel und sprach den Teilnehmern seine Anerkennung aus.
Der gemeindliche Klimaschutzmanager und Koordinator des Stadtradelns Jan Speth ging auf die wachsende Bedeutung des Fahrrads ein – ob muskelbetrieben oder elektrisch – und lobte den „feinstaubfreien Beitrag“ der Veitshöchheimer für Gesundheit und Klima.
Sportlich schlug sich 2017 die Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim: Erstmals belegten die Brandschützer den ersten Platz. Für sie gab es Trinkrucksäcke.
Die Schüler waren es, die zu Beginn der Würdigung im Vordergrund standen: Trotz Prüfungszeit hatten sich diese wieder am Stadtradeln beteiligt. Für die 7a gab es als radelaktivste Schulklasse eine Klassenfahrt vom Mobilitätspartner DB Mainfrankenbahn/Main-Spessart-Express spendiert.
Die radelaktivste Schülerin Imogen Leuner erhielt eine hochwertige Luftpumpe. „Auch zehn Lehrer haben sich am Stadtradeln beteiligt“, so der Klimaschutzbeauftragte. Präsente gab es auch vom dm-Markt.
Als radelaktivster Fahrer wurde Andreas Lehmann ausgezeichnet, der zugleich Teamkapitän der zweitplatzierten „Danziger Straße“ war.
Sogar eine eigene Tour hatten die „Grünen“ organisiert – sie belegten als teilnehmerstärkstes Team den dritten Platz. Nicht ganz aufs Treppchen schaffte es die „Radhausdrubbe“, das Team der Rathausverwaltung mit 16 Radlern.
Wer nicht auf dem Treppchen gelandet ist, konnte bei einer Verlosung Preise gewinnen. Diese wurden von den örtlichen Unterstützern zur Verfügung gestellt. Prämiert wurde außerdem Veitshöchheims ältestes Fahrrad.
Das Rahmenprogramm umfasste ferner Stellwände mit der 200-jährigen Geschichte des Fahrrads und einen Fahrradparcours für Kinder.
Bei einer Fotosession unter dem Motto „Dein Fahrrad – deine Geschichte“ konnten sich die Anwesenden mit ihrem Fahrrad ablichten lassen und beantworteten einen dazugehörigen Fragebogen:
Die Gemeinde Veitshöchheim bedankt sich bei Allianz Dirk Herbert – Generalvertretung Veitshöchheim, Architekten Keß und König, dando-art Lichttechnik, DB Mainfrankenbahn /Main-Spessart-Express, dm drogerie-markt Veitshöchheim, Hotel am Main, Meegärtle und S&S Bikes für die Unterstützung der diesjährigen Stadtradeln-Veranstaltung.
Fotos: Gemeinde