Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Schlussakkord für Dorothea Völker nach 33jähriger SMSV-Leitung am 21. Juli in den Mainfrankensälen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Schlussakkord für Dorothea Völker nach 33jähriger SMSV-Leitung am 21. Juli in den Mainfrankensälen

Die Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) und ihr im Gemeinde-Jubiläumsjahr 1997 erstmals auftretender Projektchor sind all die Jahre über mit herausragenden Auftritten zu einem tollen Werbeträger für Veitshöchheim geworden. Dies ist ein großes Verdienst von Dorothea Völker, die die Schule seit 1984 in bewundernswerter Weise kreativ und bravourös leitet und in dieser Zeit mit der Aufführung von Musicals, Oratorien und Märchenopern viele Glanzlichter gesetzt und auch überregional für Furore gesorgt hat. Es gab es zahlreiche, in der Bevölkerung unvergessene Höhepunkte (siehe Auflistung unten).

Mit Ende des Schuljahres geht Völker nun Ende Juli 2017 nach 33jähriger Leitung in den verdienten Ruhestand. Bürgermeister Jürgen Götz lädt deshalb am 21. Juli 2017, 19 Uhr alle Freunde der SMSV zur großen Abschiedsfeier in die Mainfrankensäle ein.

Die Musikschulleitung übernimmt zu Beginn des neuen Schuljahres ihre Kollegin Christina Stibi.

Völker leitet aber auch noch weiterhin den Projektchor.

Ein Aushängeschild der SMSV wurde neben dem Projektchor, der es sich zur Aufgabe macht große Werke der Chorliteratur zu erarbeiten auch die von Dieter Leppich (+) gegründete B27 Big- Band. Beide Klangkörper haben sich mit ihren Konzerten in und außerhalb Veitshöchheims großes Ansehen und eine richtige Fangemeinde erobert.

Bei den Verantwortlichen der Gemeinde ist man deshalb zu Recht schon immer stolz auf diese Einrichtung mit der breiten Palette, die sie anbietet und immer wieder ergänzt hat. Der aufgeschlossene Gemeinderat investiert so in die SMSV alljährlich beträchtliche Beträge, so im letzten Jahr 180.000 Euro, weil er anerkennt, wie wichtig eine musikalische frühkindliche Ausbildung und dann generationenübergreifend bis ins hohe Alter zur Persönlichkeits-Entwicklung besonders auch im Spiel in den zahlreichen Ensembles ist.

Bisherige Glanzpunkte:

  • Wandelkonzerte und Matinee im Hofgarten
  • Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in den Jahren1997 und 2004
  • Uraufführung von Toni Völkers Märchenoper „Klein Zach“ 1999
  • Händels „Samson“-Oratorium 2000
  • JOHANNES BRAHMS EIN DEUTSCHES REQUIEM und ZOLTAN KODALY PSALMUS HUNGARICUS 2002
  • BACHs WEIHNACHTSORATORIUM I-III 2003
  • Weihnachtskonzerte 2005 in den Mainfrankensälen und 2006 in der Christuskirche
  • FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY Elias 2007
  • OPERNCHÖRE UND LYRIK 2008
  • BERNSTEIN / DVORAK Chichester Psalms und Stabat Mater 2010
  • MUSEUMSWEIHNACHT Festung Marienberg 2010
  • "Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund" Romantische Chöre und Lyrik in der Orangerie 2011
  • OHAN DE MEIJ Symphony No. 3 Uraufführung "PLANET EARTH" mit Sinfonieorchester Unterpleichfeld 2011
  • JOHANN SEB. BACH Hohe Messe h-moll BWV 232 im Jahr 2012
  • "Von Orlando bis Ohio" - Renaissance meets Gospel 2013
  • Requiem op.89 von Antonin Dvorak 2015
  • KLAUS WÜSTHOFFs Weihnachtskantate für junge Leut
  • Bella Musica, Riesenevent in den Mainfrankensälen
Kommentiere diesen Post