Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Bilhildiskindergarten feierte unter dem Motto Kinder stark machen ein großes Fest im Garten

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Kindergartenfest startete mit dem feierlichen Einzug aller Gruppen. Gemeinsam sangen alle Kinder das Lied "Im Kindergarten, im Kindergarten" von Rolf Zuckovski. Die Kindergartenleiterin Angelika Vey-Rossellit begrüßte alle Gäste, Kinder, Eltern und als Ehrengäste Bürgermeister Jürgen Götz und Pfarrer Robert Boraswki sowie zur großen Freude vieler Kinder auch einige ehemalige oder in Elternzeit befindliche Erzieherinnen.

Das Kindergartenfest startete mit dem feierlichen Einzug aller Gruppen. Gemeinsam sangen alle Kinder das Lied "Im Kindergarten, im Kindergarten" von Rolf Zuckovski. Die Kindergartenleiterin Angelika Vey-Rossellit begrüßte alle Gäste, Kinder, Eltern und als Ehrengäste Bürgermeister Jürgen Götz und Pfarrer Robert Boraswki sowie zur großen Freude vieler Kinder auch einige ehemalige oder in Elternzeit befindliche Erzieherinnen.

Jetzt konnte auch die lang vorbereitete Vorführung beginnen. Die Krippengruppen sangen das Lied von der Raupe Ursula.

Jetzt konnte auch die lang vorbereitete Vorführung beginnen. Die Krippengruppen sangen das Lied von der Raupe Ursula.

Die Projektgruppe Musiktheater führte das Lied "Ich schaff das schon" vor, das wie im Musical gesungen und schauspielerisch dargestellt wurde.

Die Projektgruppe Musiktheater führte das Lied "Ich schaff das schon" vor, das wie im Musical gesungen und schauspielerisch dargestellt wurde.

Die Tanzgruppe zeigte sich total in Form und bot mit Renate und Rose ihr ganzes Können beim "Optimisten"-Lied von Volker Rosin auf.

Die Tanzgruppe zeigte sich total in Form und bot mit Renate und Rose ihr ganzes Können beim "Optimisten"-Lied von Volker Rosin auf.

Eine weitere Aufführung der Kindergartenkinder erinnerte an den Partnerkindergarten in Kenia. Passend dazu wurde das Lied "Awia bo nippa", die Sonne gehört uns allen, gesungen und getrommelt.

Eine weitere Aufführung der Kindergartenkinder erinnerte an den Partnerkindergarten in Kenia. Passend dazu wurde das Lied "Awia bo nippa", die Sonne gehört uns allen, gesungen und getrommelt.

Als zum Abschluss der Aufführung die Schulkinder "Paule Pumans Paddelboot" sangen und im Ruderboot paddelten, bot sich auch für das Mitarbeiterteam des Kindergartens die perfekte Gelegenheit für eine Überraschung:

Als zum Abschluss der Aufführung die Schulkinder "Paule Pumans Paddelboot" sangen und im Ruderboot paddelten, bot sich auch für das Mitarbeiterteam des Kindergartens die perfekte Gelegenheit für eine Überraschung:

Die Kindergartenleitung, Angelika Vey-Rossellit, feiert in diesem Jahr 30-jähriges Dienstjubiläum im Bilhildis-Kindergarten. Somit wechselte die Bootsbesatzung und alle Mitarbeiter nahmen Platz.

Die Kindergartenleitung, Angelika Vey-Rossellit, feiert in diesem Jahr 30-jähriges Dienstjubiläum im Bilhildis-Kindergarten. Somit wechselte die Bootsbesatzung und alle Mitarbeiter nahmen Platz.

Angelika 30 JahreAngelika Vey-Rossellit nun schon 30 Jahre Steuerfrau im Bilhildiskindergarten

Nun galt es für Angelika als Steuermann des Bootes tätig zu werden. Die Textzeilen des Originals wurden nun auf ihre Verdienste hin umgemünzt, so dass ein "Hoch auf die Angelika" ausgesprochen wurde.

Bewegt von der Überraschung gab es nun auch die offiziellen Dankesworte und Glückwünsche des Pfarrers und des Bürgermeisters sowie des Trägervereins.

Der Bilhildiskindergarten hat sich unter ihrer Leitung in den vergangenen Jahren erheblich erweitert und sich auf die veränderten Familiensituationen der Kinder hin angepasst. Die Einrichtung umfasst nun auch drei Kinderkrippengruppen sowie eine Schulkindbetreuung. Betreut werden hier insgesamt 115 Kinder. Kurzum der Kindergarten entwickelte sich zum Familienzentrum, das verschiedenste Betreuungsangebote für die Familien gewährleistet.

Dies erfordert einen stetigen Einsatz und eine große Bereitschaft zur qualifizierten Weiterentwicklung. Dies wurde am vergangenen Samstag auch beim Kindergartenfest gebührend gewürdigt und gefeiert.

 

Nach dieser Gratulationstour für die Leiterin öffnete die Kaffee- und Kuchenbar für Groß und Klein, der Grill wurde mit Würstchen bestückt und die Spielangebote für die Kinder begannen.

Nach dieser Gratulationstour für die Leiterin öffnete die Kaffee- und Kuchenbar für Groß und Klein, der Grill wurde mit Würstchen bestückt und die Spielangebote für die Kinder begannen.

Passend zum Motto "Kinder stark machen" zeigte die Taekwondo-Gruppe von Daniel Goutrie, Turngemeinde Veitshöchheim, mit einer eindrucksvollen Vorführung wie man sich mit der richtigen Technik auch selbst gegen jemanden viel Größeren verteidigen kann.

Passend zum Motto "Kinder stark machen" zeigte die Taekwondo-Gruppe von Daniel Goutrie, Turngemeinde Veitshöchheim, mit einer eindrucksvollen Vorführung wie man sich mit der richtigen Technik auch selbst gegen jemanden viel Größeren verteidigen kann.

Wie in jedem Jahr schminkte die Erzieherin Julia zusammen mit Markus Hammer, dem Vater eines Kindergartenkindes, über zwei Stunden lang sämtliche Kindergesichter mit spannenden Motiven.

Wie in jedem Jahr schminkte die Erzieherin Julia zusammen mit Markus Hammer, dem Vater eines Kindergartenkindes, über zwei Stunden lang sämtliche Kindergesichter mit spannenden Motiven.

Im Hof konnten die Kinder mit Naturmaterialien basteln, einen Windkasper sowie Blumen und Raupen gestalten.

Im Hof konnten die Kinder mit Naturmaterialien basteln, einen Windkasper sowie Blumen und Raupen gestalten.

Im Garten gab es Bewegungsangebote, den "Zusammen-stark-sein"-Parcours in der Ruine und die Kinder konnten Riesen-Seifenblasen pusten.

Im Garten gab es Bewegungsangebote, den "Zusammen-stark-sein"-Parcours in der Ruine und die Kinder konnten Riesen-Seifenblasen pusten.

In der Ausstellung „Kinder stark machen - Kinderrechte" informierten Michael und Martina über die Rechte von Kindern und zeigten in der Forscherwerkstatt das selbst aufgenommene Video "Dingsda", in dem die Schulkinder einige Rätsel zum Thema Kinderrechte aufgaben. Wer hierbei mitmachte, konnte tolle Preise gewinnen, die zum Abschluss verlost wurden.
In der Ausstellung „Kinder stark machen - Kinderrechte" informierten Michael und Martina über die Rechte von Kindern und zeigten in der Forscherwerkstatt das selbst aufgenommene Video "Dingsda", in dem die Schulkinder einige Rätsel zum Thema Kinderrechte aufgaben. Wer hierbei mitmachte, konnte tolle Preise gewinnen, die zum Abschluss verlost wurden.
In der Ausstellung „Kinder stark machen - Kinderrechte" informierten Michael und Martina über die Rechte von Kindern und zeigten in der Forscherwerkstatt das selbst aufgenommene Video "Dingsda", in dem die Schulkinder einige Rätsel zum Thema Kinderrechte aufgaben. Wer hierbei mitmachte, konnte tolle Preise gewinnen, die zum Abschluss verlost wurden.

In der Ausstellung „Kinder stark machen - Kinderrechte" informierten Michael und Martina über die Rechte von Kindern und zeigten in der Forscherwerkstatt das selbst aufgenommene Video "Dingsda", in dem die Schulkinder einige Rätsel zum Thema Kinderrechte aufgaben. Wer hierbei mitmachte, konnte tolle Preise gewinnen, die zum Abschluss verlost wurden.

Nach der Gewinnerauslosung zum Dingsda-Rätsel, bekam Angelika einen Blumenstrauß, von ihren ehemaligen Kindergartenkindern überreicht, welche inzwischen ihre eigenen Kinder täglich zu ihr in die Einrichtung bringen. Eine schöne Geste, die zeigt, was sie als Erzieherin und Leitung in den seither 30 Jahren bewegt hat!

Nach der Gewinnerauslosung zum Dingsda-Rätsel, bekam Angelika einen Blumenstrauß, von ihren ehemaligen Kindergartenkindern überreicht, welche inzwischen ihre eigenen Kinder täglich zu ihr in die Einrichtung bringen. Eine schöne Geste, die zeigt, was sie als Erzieherin und Leitung in den seither 30 Jahren bewegt hat!

Nachdem die Sonne den gesamten Tag über ganz wunderbar begleitet hatte, freuten sich alle umso mehr über den gemeinsamen Abschluss.  Zum Abschied performten alle Kinder zusammen mit Julia und Anja ein Lied und tanzten Freude strahlend über die Wiese. Ein wirklich gelungener und mitreißender Abschluss eines rundum gelungenes Kindergartenfestes!
Nachdem die Sonne den gesamten Tag über ganz wunderbar begleitet hatte, freuten sich alle umso mehr über den gemeinsamen Abschluss.  Zum Abschied performten alle Kinder zusammen mit Julia und Anja ein Lied und tanzten Freude strahlend über die Wiese. Ein wirklich gelungener und mitreißender Abschluss eines rundum gelungenes Kindergartenfestes!

Nachdem die Sonne den gesamten Tag über ganz wunderbar begleitet hatte, freuten sich alle umso mehr über den gemeinsamen Abschluss. Zum Abschied performten alle Kinder zusammen mit Julia und Anja ein Lied und tanzten Freude strahlend über die Wiese. Ein wirklich gelungener und mitreißender Abschluss eines rundum gelungenes Kindergartenfestes!

alle Fotos Maria Ziegler-Lutz

Kommentiere diesen Post