Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Umbauarbeiten am Abgabeschacht der Fernwasserversorgung mussten abgebrochen werden

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Umbauarbeiten am Abgabeschacht der Fernwasserversorgung mussten abgebrochen werden

Aktuelles zur Trinkwasserversorgung der Gemeinde Veitshöchheim

Wie berichtet, geht wegen der anstehenden Erschließung des neuen Baugebietes Sandäcker die in diesem Gebiet im Bereich entlang der WÜ 3 im Bereich des geplanten Lärmschutzwalles liegende Fernwasser-Versorgungsleitung kostenlos auf die Versorgungsbetriebe der Gemeinde über. Dadurch kann ein Abrücken des Lärmschutzwalles vermieden werden, da bei eigenen Leitungen der Gemeinde keine Abstandsflächen eingehalten werden müssen.

Im Vollzug dieses Eigentumsübergangs sollte nun am Samstag, 18. März der Wasserabgabeschacht der Fernwasserversorgung umgebaut und im Zuge der Umbauarbeiten auch wichtige Hauptversorgungsleitungen im Übergabe-Schacht auf der Grünfläche zwischen der Wü 3 und dem Weingut Hessler abschnittsweise erneuert und Wasserzähler eingebaut werden (siehe Foto oben).

In diesem Übergabe-Schacht endet nun die Versorgungsleitung der Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM). Statt vier Abgabezähler für die Leitungen zum Hochbehälter am Geisberg, zur Kaserne, zur Gartensiedlung und zum Gewerbegebiet ist auf Seiten der FWM nur noch ein Zähler notwendig. Für die hier abgehenden Wasservergungsleitungen ist nun die Gemeinde zuständig.
 

 

 

 

 

Im Vollzug dieses Eigentumsübergangs sollte nun am Samstag, 18. März der Wasserabgabeschacht der Fernwasserversorgung umgebaut und im Zuge der Umbauarbeiten müssen auch wichtige Hauptversorgungsleitungen im Schacht abschnittsweise erneuert und Wasserzähler eingebaut werden (im ersten Bild sind die einzubauenden Teile zu sehen).
Im Vollzug dieses Eigentumsübergangs sollte nun am Samstag, 18. März der Wasserabgabeschacht der Fernwasserversorgung umgebaut und im Zuge der Umbauarbeiten müssen auch wichtige Hauptversorgungsleitungen im Schacht abschnittsweise erneuert und Wasserzähler eingebaut werden (im ersten Bild sind die einzubauenden Teile zu sehen).

Im Vollzug dieses Eigentumsübergangs sollte nun am Samstag, 18. März der Wasserabgabeschacht der Fernwasserversorgung umgebaut und im Zuge der Umbauarbeiten müssen auch wichtige Hauptversorgungsleitungen im Schacht abschnittsweise erneuert und Wasserzähler eingebaut werden (im ersten Bild sind die einzubauenden Teile zu sehen).

Allerdings musste die Umbauaktion abgebrochen werden, da es Probleme beim Abstellen des Fernwasserzuflusses aus Gadheim gab, die nicht sofort beseitigt werden konnten. Die Aktion wird deshalb mit Rücksicht auf produzierende Betriebe im Gewerbegebiet voraussichtlich am nächsten Wochenende wiederholt. Hier  (hier im Bild ist der gemeindliche Tiefbauechniker Joachim Kessler im Hochbehälter am Geisberg tätig, um hier den Wasserfluss zu unterbrechen),
Allerdings musste die Umbauaktion abgebrochen werden, da es Probleme beim Abstellen des Fernwasserzuflusses aus Gadheim gab, die nicht sofort beseitigt werden konnten. Die Aktion wird deshalb mit Rücksicht auf produzierende Betriebe im Gewerbegebiet voraussichtlich am nächsten Wochenende wiederholt. Hier  (hier im Bild ist der gemeindliche Tiefbauechniker Joachim Kessler im Hochbehälter am Geisberg tätig, um hier den Wasserfluss zu unterbrechen),

Allerdings musste die Umbauaktion abgebrochen werden, da es Probleme beim Abstellen des Fernwasserzuflusses aus Gadheim gab, die nicht sofort beseitigt werden konnten. Die Aktion wird deshalb mit Rücksicht auf produzierende Betriebe im Gewerbegebiet voraussichtlich am nächsten Wochenende wiederholt. Hier (hier im Bild ist der gemeindliche Tiefbauechniker Joachim Kessler im Hochbehälter am Geisberg tätig, um hier den Wasserfluss zu unterbrechen),

Kommentiere diesen Post