Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

AOK fördert „Bewegte Pause“ in der Mittelschule Veitshöchheim mit attraktivem Bewegungs- und Spielmaterial im Wert von 1.000 Euro

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Spielgeräteübergabe auf dem Hartplatz der Mittelschule Veitshöchheim v.l.n.r Stephan Götz (AOK Bayern), Bürgermeister Jürgen Götz, Sportmentoren aus den zehnten Klassen, Schulleiter Otto Eisner und Sportlehrerin Claudia Volk

Spielgeräteübergabe auf dem Hartplatz der Mittelschule Veitshöchheim v.l.n.r Stephan Götz (AOK Bayern), Bürgermeister Jürgen Götz, Sportmentoren aus den zehnten Klassen, Schulleiter Otto Eisner und Sportlehrerin Claudia Volk

Urkunde„Bewegte Pause“ in der Mittelschule Veitshöchheim

Sehr gefreut haben sich Rektor Otto Eisner, Sportlehrerin Claudia Volk und die Sportmentoren aus der zehnten Klasse der Mittelschule Veitshöchheim als heute in der großen Pause AOK-Bereichsleiter Stephan Götz eine ganze Tonne voll Spielgeräten im Wert von 1.000 Euro vorbeibrachte.

Die Mittelschule Veitshöchheim ist eine von sieben Schulen in der Stadt und dem Landkreis Würzburg, die von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schul-entwicklung der AOK Bayern profitiert.

„Prävention in der Schule ist ein wichtiger Teil unseres Markenkerns“, beschreibt Stephan Götz den Grund für das Engagement der Gesundheitskasse. Dabei betont er, dass es wichtig sei, das Thema Bewegung dauerhaft und strukturiert in den Schulalltag zu integrieren. Dies sei in der Veitshöchheimer Mittelschule der Fall. So hätten hier Schüler aus den neunten und zehnten Klassen als Sportmentoren Verantwortung übernommen, um die Fünft- bis Achtklässler tagtäglich in der großen Pause zu animieren, sich zu bewegen.

So machen nach den Worten des Schulleiters die neuen Spielgeräte wie American Footbälle, Badmintonspiel-Sets, Springseile und Balanceboards nicht nur einen attraktiveren Sportunterricht möglich. Das von der AOK gespendete Bewegungs- und Spielmaterial erweitere so wesentlich auch das Einsatz-Repertoire der Sportmentoren.

Für die Gemeinde Veitshöchheim als Sachaufwandsträger war auch Bürgermeister Jürgen Götz gekommen, um sich über die Unterstützung durch die Gesundheitskasse zu bedanken.

Kommentiere diesen Post