Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Mitmach-Aufruf zum Projekt MobilTrain – Trainingsprogramm für ältere Verkehrsteilnehmer des Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH) in Veitshöchheim im Wettbewerb Land der Ideen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Veitshöchheimer WIVW ist mit dem Projekt „MobilTrain – Trainingsprogramm für ältere Verkehrsteilnehmer“, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Veitshöchheim und der Würzburger Fahrschule Kwiotek durchgeführt wurde, erfreulicherweise einer von 100 „Ausgezeichneten Orten“ im Land der Ideen (siehe nachstehender Link).

Der Wettbewerb geht aber noch weiter. Im Rahmen einer öffentlichen, bundesweiten Publikumsabstimmung wird in zwei Phasen per Internet der Publikumssieger 2016 gewählt.

Für die Teilnahme an dem Publikumsvoting und zur Mobilisierung möglichst vieler Wähler bat das ortsansässige WIVW Veitshöchheim News um Unterstützung, um in Veitshöchheim Aufmerksamkeit für das Projekt MobilTrain zu erzeugen und Publikumsstimmen zu gewinnen..

Die Abstimmung zum Publikumssieger erfolgt in zwei Phasen, jeder Teilnehmer hat ein Stimme pro Tag:

  • Phase 1 : Zwischen dem 6. und 15. September 2016 können Besucher auf den jeweiligen Portraitseiten der Preisträger für ihr Siegerprojekt auf www.ausgezeichnete-orte.de und www.deutsche-bank.de/ideen abstimmen. Im Rahmen dieser ersten Runde werden so zunächst zehn Favoriten bestimmt.
  • Phase 2: Vom 27. September bis einschließlich 6. Oktober 2016 findet das Hauptvoting auf der Website des Medienpartners „Die Welt“ statt. Es wird aus den zehn Finalisten der Publikumssieger 2016 gewählt. Es können ebenfalls über die Website der Deutschen Bank (www.deutsche-bank.de/ideen) Stimmen abgegeben werden.

Nähere Informationen zu dem Voting sind dem nachstehenden Text vom „Land der Ideen“ zu entnehmen:

Durch Anklicken gelangt man zur Abstimmung
Durch Anklicken gelangt man zur Abstimmung

Machen Sie mit!

Wählen Sie das Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH) in Veitshöchheim zum Publikumssieger 2016 im Land der Ideen und stimmen Sie ab für „MobilTrain – Trainingsprogramm für ältere Verkehrsteilnehmer“

Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt „MobilTrain“ gehört zu den ausgezeichneten Orten 2016 im Wettbewerb „Land der Ideen“.

Arzttermine, Einkäufe, Verwandtenbesuche: Gerade im Alter ist es ganz besonders wichtig, mobil zu sein, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch für Senioren birgt der Straßenverkehr einige Risiken – etwa, wenn das Sehvermögen und die Reaktionsfähigkeit nachlassen.

Das Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH) hat zusammen der Fahrschule Kwiotek und der Gemeinde Veithöchheim ein Trainingsprogramm zur Erhaltung der Mobiliät älterer Menschen entwickelt.

Die Teilnehmer üben im Fahrsimulator, wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten – und wie sie diese vermeiden. In einer sicheren Testumgebung können die Seniorinnen und Senioren selbst ausprobieren, ob der eigene PKW noch das richtige Fortbewegungsmittel ist oder man vielleicht auf andere Möglichkeiten umsteigen sollte.

Außerdem lernen die Teilnehmer, wie Carsharing funktioniert und man Apps nutzt, um die eigenen Fahrten und Reisen zu organisieren.

Im Rahmen des Wettbewerbes der Initiative „Deutschland – Land der Ideen" und der Deutschen Bank wurden dieses Jahr unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell" 100 Projekte ausgezeichnet, die die Potenziale von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung nutzen und dadurch zur Bewältigung gegenwärtiger oder künftiger gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.

Der Wettbewerb ist jedoch noch nicht vorbei. In einer bundesweiten Abstimmung sind Sie aufgerufen, für Ihr Lieblingsprojekt abzustimmen und es zum Publikumssieger 2016 küren.

Ab sofort bis einschließlich 15. September können Sie täglich unter https://www.land-der-ideen.de/ausgezeichnete-orte/preistraeger/mobiltrain-trainingsprogramm-f-r-ltere-verkehrsteilnehmer eine Stimme für „MobilTrain“ abgeben und es in die Top 10 der besten Ideen wählen.

Die zehn Finalisten dieser Abstimmung werden dann in einem zweiten öffentlichen Publikumsvoting vom 27. September bis 6. Oktober gegeneinander antreten.

Unter den Teilnehmern der Abstimmung werden täglich 30 Welt Digital Komplett Jahresabonnements inklusive Spotify Premium sowie ePaper Die Welt Kompakt und Welt am Sonntag Kompakt verlost.

DANKE, JEDE STIMME ZÄHLT!

Kommentiere diesen Post