Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt
20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt
20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt
20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt
20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt

Nach der Jubiläumsveranstaltung am .Sonntag lud heute das Haus Sankt Hedwig alle Senioren aus Veitshöchheim zu einem bunten Nachmittag ins Festzelt ein. Jung und Alt gestalteten die Zeit bei Kaffee und Kuchen mit abwechslungsreichen Darbietungen, so dass keine Langeweile auftrat. Es wurde viel gesungen und zur Musik des Alleinunterhalters Edi Sauer geschunkelt und viele blühten trotz ihres hohen Alters so richtig auf, sowie im Bild die 92jährige Emma Schubert, die seit sieben Jahren in St. Hedwig ihren Lebensabend verbringt.

Herzerfrischend war zu Beginn der Auftritt von 20 Kindern aus den drei katholischen Kindergärten Veitshöchheims mit ihren Leiterinnen Angelika Vey-Rossellit (Bilhildis), Gaby Treutlein (Martin) und Petra Langer (Kuratie). Sie sangen voller Begeisterung bunte Tücher schwingend "Halli, Hallo" und dann gemeinsam mit den Gästen im Zelt "Der Kuckuck und der Esel".
Herzerfrischend war zu Beginn der Auftritt von 20 Kindern aus den drei katholischen Kindergärten Veitshöchheims mit ihren Leiterinnen Angelika Vey-Rossellit (Bilhildis), Gaby Treutlein (Martin) und Petra Langer (Kuratie). Sie sangen voller Begeisterung bunte Tücher schwingend "Halli, Hallo" und dann gemeinsam mit den Gästen im Zelt "Der Kuckuck und der Esel".
Herzerfrischend war zu Beginn der Auftritt von 20 Kindern aus den drei katholischen Kindergärten Veitshöchheims mit ihren Leiterinnen Angelika Vey-Rossellit (Bilhildis), Gaby Treutlein (Martin) und Petra Langer (Kuratie). Sie sangen voller Begeisterung bunte Tücher schwingend "Halli, Hallo" und dann gemeinsam mit den Gästen im Zelt "Der Kuckuck und der Esel".
Herzerfrischend war zu Beginn der Auftritt von 20 Kindern aus den drei katholischen Kindergärten Veitshöchheims mit ihren Leiterinnen Angelika Vey-Rossellit (Bilhildis), Gaby Treutlein (Martin) und Petra Langer (Kuratie). Sie sangen voller Begeisterung bunte Tücher schwingend "Halli, Hallo" und dann gemeinsam mit den Gästen im Zelt "Der Kuckuck und der Esel".
Herzerfrischend war zu Beginn der Auftritt von 20 Kindern aus den drei katholischen Kindergärten Veitshöchheims mit ihren Leiterinnen Angelika Vey-Rossellit (Bilhildis), Gaby Treutlein (Martin) und Petra Langer (Kuratie). Sie sangen voller Begeisterung bunte Tücher schwingend "Halli, Hallo" und dann gemeinsam mit den Gästen im Zelt "Der Kuckuck und der Esel".
Herzerfrischend war zu Beginn der Auftritt von 20 Kindern aus den drei katholischen Kindergärten Veitshöchheims mit ihren Leiterinnen Angelika Vey-Rossellit (Bilhildis), Gaby Treutlein (Martin) und Petra Langer (Kuratie). Sie sangen voller Begeisterung bunte Tücher schwingend "Halli, Hallo" und dann gemeinsam mit den Gästen im Zelt "Der Kuckuck und der Esel".

Herzerfrischend war zu Beginn der Auftritt von 20 Kindern aus den drei katholischen Kindergärten Veitshöchheims mit ihren Leiterinnen Angelika Vey-Rossellit (Bilhildis), Gaby Treutlein (Martin) und Petra Langer (Kuratie). Sie sangen voller Begeisterung bunte Tücher schwingend "Halli, Hallo" und dann gemeinsam mit den Gästen im Zelt "Der Kuckuck und der Esel".

20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt
20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt
20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt

Eine Eigenproduktion aus dem Haus St. Hedwig war dann der Auftritt der ein Durchschnittsalter von über 88 Jahren aufweisenden Sitztanzgruppe der Mitarbeiterin Cordula Roos. Es war schon höchst erstaunlich und große Klasse, wie rhythmisch, gelenkig, koordinativ und voller Konzentration acht hochbetagte Damen, davon vier 90, 96, 97 und 98 Jahre alt und als Hahn im Korb ein Senior, mit 79 Jahren der Jüngste in der Gruppe, einen Black Jack-Tanz, eine Bummelpromenade mit Stöcken, eine Gänseblumenpolka mit Tüchern und einen Walzer absolvierten.

Noch viel Spaß mit Tüchern und Stöckchen hatte auch diese mit 98 Jahren Älteste in der Gruppe.
Noch viel Spaß mit Tüchern und Stöckchen hatte auch diese mit 98 Jahren Älteste in der Gruppe.

Noch viel Spaß mit Tüchern und Stöckchen hatte auch diese mit 98 Jahren Älteste in der Gruppe.

Auch geistig noch sehr fit ist die 96jährige Maria Bottom (links), die erst kürzlich in den Heimbeirat gewählt wurde.
Auch geistig noch sehr fit ist die 96jährige Maria Bottom (links), die erst kürzlich in den Heimbeirat gewählt wurde.

Auch geistig noch sehr fit ist die 96jährige Maria Bottom (links), die erst kürzlich in den Heimbeirat gewählt wurde.

Zur Sitztanzruppe gehört auch die 83jährige Edith Schelbert, die zur Jubiläumsfeier in ihrem verfassten  Gedicht ein Loblied auf das gute Klima, die gute Betreuung Tag und Nacht und die abwechslungsreichen Angebote im Haus St. Hedwig anstimmte.

Zur Sitztanzruppe gehört auch die 83jährige Edith Schelbert, die zur Jubiläumsfeier in ihrem verfassten Gedicht ein Loblied auf das gute Klima, die gute Betreuung Tag und Nacht und die abwechslungsreichen Angebote im Haus St. Hedwig anstimmte.

Zur Unterhaltung der Senioren tragen in St. Hedwig oft auch die Damen des Katholischen Frauenbundes bei, v.l.n.r. vorne Elsbeth Hirn, Erika Blankart und Roswitha Hofmann und hinten Lydia Götz und Waltraud Sturm.
Zur Unterhaltung der Senioren tragen in St. Hedwig oft auch die Damen des Katholischen Frauenbundes bei, v.l.n.r. vorne Elsbeth Hirn, Erika Blankart und Roswitha Hofmann und hinten Lydia Götz und Waltraud Sturm.

Zur Unterhaltung der Senioren tragen in St. Hedwig oft auch die Damen des Katholischen Frauenbundes bei, v.l.n.r. vorne Elsbeth Hirn, Erika Blankart und Roswitha Hofmann und hinten Lydia Götz und Waltraud Sturm.

20 Jahre Caritas-Altenheim St. Hedwig - Teil 2: Ein sehr unterhaltsamer Seniorennachmittag am Montag im Festzelt

Die Damen stimmten mit den Gästen allen bekannte Lieder wie "Zwischen Thüngersheim und Würzburg" oder "Komm mal zu uns nach Veitshöchheim" an und trugen lustige Geschichten und Sketche zum Schmunzeln vor, so wie im zweiten Bild zu sehen auch ein Zwiegespräch von Erika Blankart und Lydia Götz über Fremdwörter zum Verwechseln.

Treffend das von Erika Blankart vorgetragene Gedicht:

"Alt macht nicht die Zahl der Jahre,
alt machen nicht die grauen Haare,
alt ist, wer den Mut verliert,und sich für nichts mehr interessiert.
Drum nimm alles mit Freund und Schwung,
dann bleibst Du auch im Herzen jung."

Kommentiere diesen Post