Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Jahreschronik 2015 ist fertig und geht nun in Druck

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Veitshöchheimer Jahreschronik 2015 ist fertig und geht nun in Druck

Der redaktionelle Teil umfasst 65 Seiten (siehe Inhaltsangabe). Die Chronik wird mit einer Auflage von 5.500 gedruckt und dann an alle Veitshöchheimer Haushalte verteilt.

Hier können die Leser von Veitshöchheim News vorab schon das Grußwort des Bürgermeisters zur Kenntnis nehmen:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie Sie beim Durchblättern dieser Jahreschronik feststellen können, war das Jahr 2015 in unserer Gemeinde, aber auch darüber hinaus, wieder sehr abwechslungsreich.

Auf unserem Globus hat sich vieles verändert – positiv wie auch negativ.

Die vielen Terroranschläge weltweit und auch die großen Flüchtlingsströme waren die beherrschenden Themen.

Auch in unserer Gemeinde sind, insbesondere durch die Einrichtung einer Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung Schweinfurt, in der Balthasar- Neumann- Kaserne viele Flüchtlinge angekommen. Eine tatkräftige Helferschar, die sich unter der Überschrift „Veitshöchheim hilft“ engagiert, hat hier in den letzten Monaten in sechs Arbeitskreisen sehr viel Unterstützung und Hilfe für die Flüchtlinge geleistet.

Besonders angesichts der angespannten weltpolitischen Lage sollten wir aber dankbar sein für das, was wir bei uns vor Ort bisher erreichen konnten. Wir können, was die Situation in unserer Gemeinde angeht, durchaus optimistisch in die Zukunft blicken. Der Grund dafür ist neben der Arbeit unserer fähigen und engagierten Mitarbeiter vor allem auch das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger.

Ein Highlight des letzten Jahres war die Wiedereröffnung unserer Mainfrankensäle nach zweijähriger Sanierungs- und Umbauphase. Die Gemeinde hat hier knapp 13,5 Millionen Euro in die Sanierung und Erweiterung gesteckt, um somit die Mainfrankensäle wieder auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Mit dem Ausbau der Friedenstraße, der Sanierung der Günterslebener Straße im Bereich Gernecksplatz, der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, der Kanalsanierung im Altort und der Erschließung der Tiergartenstraße wurden 2015 weitere nicht unerhebliche Mittel in den Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur investiert.

Abgeschlossen werden konnte im letzten Jahr auch die bereits im Juni 2011 vom Gemeinderat beschlossene Erweiterung unseres Gewerbegebietes um 8,5 Hektar. Insgesamt hat die Gemeinde hier mit Grunderwerb, einschließlich Ausgleichsflächen, Planungs- und Erschließungskosten rund 2,7 Millionen Euro investiert, welche jetzt durch den Verkauf der Grundstücke refinanziert werden.

Im gesamten Ortsgebiet konnte zwischenzeitlich auch die Verbesserung der Breitbandversorgung abgeschlossen werden, so dass Bürger und Betriebe nun flächendeckend auf schnelles Internet zugreifen können.

Was wären wir aber ohne Sie, meine Damen und Herren? Unsere Gemeinde ist auf Menschen angewiesen, die sich für ihr Umfeld verantwortlich fühlen und aktiv werden. Politik und Verwaltung einer Gemeinde brauchen das Engagement der in ihr lebenden und wirkenden Bürger und Unternehmen.

Mir ist bewusst, dass es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, dass sich Bürger für ihre Gemeinde einbringen. Ich bin daher sehr froh und stolz, dass es gerade hier bei uns in Veitshöchheim so viel Bürgerengagement gibt.

Vieles von dem, was zur Lebensqualität unserer Kommune gehört, basiert auf Initiativen und dem Engagement der hier lebenden Menschen. Nicht vergessen möchte ich hierbei die vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und Organisationen.

So darf ich mich bei allen, die sich im vergangenen Jahr eingebracht haben, um zu der sehenswerten Bilanz unserer Gemeinde mit beizutragen, auch im Namen des Gemeinderates ganz herzlich bedanken.

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß und Freude, sowie jede Menge interessante Informationen beim Durchblättern unserer Jahreschronik.

Ihr

Jürgen Götz

1. Bürgermeister

Kommentiere diesen Post