Rückblick Veitshöchheim blüht auf 2009: Homepage nun wieder aufrufbar
Die Homepage www.veitshoechheim-blueht-auf.de über alle Aktivitäten der mit der Goldmedaille gekrönten Teilnahme Veitshöchheims am Wettbewerb "Entente Florale Deutschland 2009" wurde vor einiger Zeit von der Gemeinde abgeschaltet.
Aufgrund der Nachhaltigkeit der Aktion und im Hinblick auf das 120jährige Jubiläum, das der Verschönerungsverein 2016 feiern will, entsprach nun die Gemeinde Veitshöchheim dem Wunsch, die Homepage wieder freizuschalten und der Öffentlichkeit weiter zugänglich zu machen.
Hier neben dem eingebetteten Juryfilm zur Erinnerung ein Rückblick auf einzelne Stationen, Highlights, Projekte und Aktivitäten:
Link auf Bericht über die Abschlussveranstaltung der Aktion "Veitshöchheim blüht auf" im Oktober 2009:
„Herzlichen Glückwunsch, alle Mühen haben sich gelohnt, macht weiter so!“ Exakter als mit diesem Lied aus den Kehlen von 42 Viertklässlern der Grundschule kann man die Festveranstaltung „Mit Gold zertifiziert“ nicht auf einen Nenner bringen. Über 400 Besucher konnten in den Mainfrankensälen als weiteres Highlight und krönenden Abschluss der „vergoldeten“ Teilnahme von Veitshöcheim am Bundeswettbewerb „Entente Florale Deutschland“ einen höchst informativen, geselligen und unterhaltsamen Abend erleben.
Vermarktung des Erfolgs
Jürgen Herrmannsdörfer sagte in seinem Grußwort als Vorsitzender des Bundesverbandes der Einzelhandelsgärtner (BVE), Veitshöchheim habe sich diese Auszeichnung auf höchster Ebene und auch den Sonderpreis „Grüne blühende Innenstadt“ des BVE durch viel Kreativität und großes Engagement verdient. Getreu dem Motto „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ forderte er die Veitshöchheimer auf, dieses Niveau zu sichern und das Image, zu den schönsten Orten Deutschlands zu gehören im Interesse der örtlichen Wirtschaft und des Tourismus auch entsprechend zu vermarkten.
Kinzkofers Appell: Weiter engagieren
Genauso beeindruckte die Zuschauer auch der von der Würzburger Firma Echtzeit Media eigens für die Entente-Florale-Jury erstellte Videofilm. Ergänzend dazu rief Bürgermeister Rainer Kinzkofer mit über 100 auf die Großleinwand geworfenen Powerpointfolien die Vielzahl von Projekten in Erinnerung.
„Wir können stolz auf das Erreichte sein,“ betonte das Ortsoberhaupt. Es sei in den letzten gut eineinhalb Jahren hervorragend gelungen, nach dem Motto „Die Gemeinde sind wir“, Bürger, Vereine und Betriebe zum Mittun und zur Mitverantwortung aufzuschließen. Kinzkofer appellierte an alle, darauf aufbauend sich weiter für das Gemeinwohl, insbesondere in den Arbeitskreisen der Agenda 21 zu engagieren.
Preisverleihung im ZDF-Fernsehgarten beim Bundeswettbewerb "Entente Florale Deutschland 2009" am 25. August 2009 - Goldmedaille für Veitshöchheim - Programm-Beiträge auch aus Veitshöchheim
Fotoalbum über die Preisverleihung
Fotoalbum über die Bewertung Veitshöchheims durch die Jury
Fotoalbum von der Auftaktveranstaltung, der Infoveranstaltung und dem Blumenmarkt
Fotoalbumüber Pflanzaktion "Jahresbäume" und an Bahnbrücke mit Bemalung Brückenpfeiler, Kneippanlage, Weinlehrpfad, Joggingparcours,Bemalung Schaltkästen
Fotos Grünflächenunterhaltung
Fotoalbum Open Garden
Fotoalbum Neugestaltung öffentliches Grün
Preisträger „Schönste Privatgarten“ 2009
Angesichts der Vielfalt an gelungenen Gartengestaltungen in seinen Bann zog Landwirtschaftsoberrat Rainer Berger von der Gartenakademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau die Gäste, als er die 20 von der Jury prämierten Gärten des 2009 erstmals vom Verschönerungsvereins ausgeschriebenen Wettbewerbs "Die schönsten Privatgärten in Veitshöchheim" beleuchtete.
Auf den vorderen Plätzen landeten bei den Premiumgärten die Familien Will, Grimm und Scharnberger, bei den architektonischen Gärten die Familien Dömling, Riermeier und Beyerlein, bei naturnahen Gärten die Familien Fella, Kilian-Winkler und Müller, bei den Höfen/Terrassen die Familien Wiek, Röhm und Hensel und bei den gewerblichen Gärten Avantgarden vor dem Hotel am Main. Sonderpreise gab es für die Familien Gossman und Ingeborg Runge.
Fotoalbum der 2009 prämierten Gärten
Preisträger im Blumenwettbewerb 2009
Den prachtvollen Blumen- und Pflanzenschmuck, den die Jury des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbs vorfand, präsentierte der LWG-Zierpflanzenexperte Hubert Hanke. Die vorderen Plätze belegten beim Fassadenschmuck die Familien Dürr, Scheffelstraße 19, Grieb, Heidenfelderstraße 17 und Knobloch, Heidenfelderstraße, beim kleinen Schmuck die Familien Klos, Günterslebener Straße 47, Köhler, Würzburger Straße 57 A und Wegner, Obere Maingasse 4 und bei den gewerblichen Anwesen das Café-Restaurant Sonnenschein, Mainlände 6 vor dem Hotel-Wirtshaus Spundloch, Kirchstraße 19 und dem Hotel am Main, Untere Maingasse 35.
Fotoalbum Prämierung Blumenschmuckwettbewerb 2009
Eigenheimervorsitzender Herbert Mennig dankt Projektleiter
„Wir sind stolz auf unsere Goldmedaille! Aber ohne Fleiß kein Preis!“ so ergriff auch der Vorsitzende des Eigenheimerbundes Herbert Mennig das Wort, um in Vertretung der teilnehmenden Vereine, Organisationen und örtlichen Einrichtungen mit einem Präsentkorb dem Projektleiter ganz besonders zu danken. Mennig: „Ohne unseren Projektleiter Dieter Gürz, dem Zugpferd für Veitshöchheim blüht auf, wäre wenig oder gar nichts gelaufen. Schon gar nicht hätten wir eine Goldmedaille gewonnen.“
Mit bewundernswertem Engagement, einem wahnsinnigen Arbeitsaufwand auch außerhalb seiner Dienstzeit und vielen Ideen habe er die an den Aktionen des Wettbewerbes Beteiligten motiviert, aber auch gefordert, die Beiträge organisiert, im Internet dokumentiert und alle laufend informiert. In der von ihm erstellten 260seitigen Dokumentation seien alle Aktivitäten, das Engagement der Bürger ausgezeichnet zusammengefasst und dies ganz bestimmt eine schöne Erinnerung an diesen Wettbewerb.