Klimaschutzkonzept Veitshöchheim: Energieausweispflicht und energetische Sanierungsmöglichkeiten - Vortrag am 30.9.
Vortragsreihe „Kosten sparen – Klima schützen“: Energieausweispflicht und energetische Sanierungsmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt
Der Anteil der privaten Wohngebäude an der CO2-Emission in Veitshöchheim ist mit etwa 45 Prozent sehr groß. Viele Wohngebäude im Gemeindegebiet haben einen mangelhaften energetischen Gebäudezustand, offenbart das gemeindliche Klimaschutzkonzept.
Fachreferent Bernd Bittner referiert am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr in der Bücherei im Bahnhof im Rahmen der Vortragsreihe „Kosten sparen – Klima schützen“ deshalb über energetische Sanierungsmöglichkeiten in Privathaushalten.
Bittner ist ausgebildeter Energieberater in Veitshöchheim und wird außerdem auf die bestehende Energieausweispflicht eingehen: Wann braucht man einen Energieausweis? Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis? Mit welchen Kosten muss man rechnen? Für viele ist dieses Thema sehr undurchsichtig und es bestehen Unsicherheiten.
Organisiert wird die Vortragsreihe „Kosten sparen – Klima schützen“ vom Klimaschutzmanager der Gemeinde Veitshöchheim (Jan Speth, Rathaus Zimmer 15, Tel.: 0931/9802-731, j.speth@veitshoechheim.de).
Der Eintritt ist frei.
Da für den Vortrag am Mittwoch noch ausreichend Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung nicht mehr erforderlich – einfach am Abend in die Bücherei kommen! Mehr Informationen unter www.klima.veitshoechheim.de.