Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Junge Stimmen für ein großes Werk - Projektchor Veitshöchheim führt Dvoráks Requiem auf am 26. April 2015 in der Johanniskirche Würzburg

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ungewöhnlich gelungenes Zusammenspiel in der Johanniskirche im Oktober 2010: Damals begeisterte der Projektchor mit den Hofer Symphonikern 700 Besucher mit „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und „Stabat Mater“ von Antonin Dvořák
Ungewöhnlich gelungenes Zusammenspiel in der Johanniskirche im Oktober 2010: Damals begeisterte der Projektchor mit den Hofer Symphonikern 700 Besucher mit „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und „Stabat Mater“ von Antonin Dvořák
Ungewöhnlich gelungenes Zusammenspiel in der Johanniskirche im Oktober 2010: Damals begeisterte der Projektchor mit den Hofer Symphonikern 700 Besucher mit „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und „Stabat Mater“ von Antonin Dvořák
Ungewöhnlich gelungenes Zusammenspiel in der Johanniskirche im Oktober 2010: Damals begeisterte der Projektchor mit den Hofer Symphonikern 700 Besucher mit „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und „Stabat Mater“ von Antonin Dvořák
Ungewöhnlich gelungenes Zusammenspiel in der Johanniskirche im Oktober 2010: Damals begeisterte der Projektchor mit den Hofer Symphonikern 700 Besucher mit „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und „Stabat Mater“ von Antonin Dvořák

Ungewöhnlich gelungenes Zusammenspiel in der Johanniskirche im Oktober 2010: Damals begeisterte der Projektchor mit den Hofer Symphonikern 700 Besucher mit „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und „Stabat Mater“ von Antonin Dvořák

Junge Stimmen für ein großes Werk - Projektchor Veitshöchheim führt Dvoráks Requiem auf am 26. April 2015 in der Johanniskirche Würzburg

Ein besonderes Klangereignis verspricht die nächste Aufführung des Projektchores Veitshöchheim zu werden:

Am Sonntag, 26.04. um 18.00 Uhr erklingt in der St. Johanniskirche Würzburg das Requiem op.89 von Antonín Dvořák.

Mit großem Melodienreichtum und unerschöpflicher Klangvielfalt gelingt Antonín Dvořák eine grandiose Darstellung des Requiemstextes, in der die hoffnungsgebenden und tröstenden Elemente überwiegen.

Der Projektchor Veitshöchheim und Mitglieder des Jugendchores der Sing-und Musikschule Veitshöchheim übernehmen den Chorpart.

Ein junges, Gesangsolistenensemble der Hochschulen für Musik Würzburg und Saarbrücken, Vera Völker- Sopran, Nora Meyer- Alt, Michael Ivanovic-Tenor, Simon Tischler- Bass und das Symphonieorchester „Thüringen Philharmonie Gotha“ setzen musikalische Glanzlichter.

Ganz auf junge Künstler in den Soloparts setzt die Leiterin des Projektchors Veitshöchheim, Dorothea Völker: „Die vier jungen Stimmen passen hervorragend zu uns!“, ist sie überzeugt.

Es ist ein junges, Gesangsolistenensemble der Hochschulen für Musik Würzburg und Saarbrücken, Vera Völker- Sopran, Nora Meyer- Alt, Michael Ivanovic-Tenor, Simon Tischler- Bass.

Seit über einem Jahr arbeitet der Projektchor Veitshöchheim an dem großartigen Werk des tschechischen Komponisten. Zusammen mit den vier Künstlern und der Thüringen Philharmonie Gotha wird der Chor das Opus in der St. Johanniskirche Würzburg aufführen.

Das Besondere an diesem Konzert ist die Kombination. Einerseits der aus Laien bestehende Projektchor, der schon viele große Werke der Musikliteratur präsentiert hat, und generationsübergreifend arbeitet. Andererseits die vier jungen Solisten, die ihre Studien in Würzburg und Saarbrücken absolviert haben, und nun ihre Profi-Karrieren starten. „Das wird das Publikum begeistern – diese Frische und Unverbrauchtheit“, sagt Dorothea Völker. Die Besetzung kommt zudem ihrer Auffassung des Stücks entgegen: „Das ist für mich nicht drohend, da leuchtet ganz viel Zuversicht und Hoffnung durch.“ Das möchte sie in ihrer Interpretation am Sonntag spüren lassen und so einen Kontrast zu den bekannten Einspielungen und Aufführungen setzen. Die Zuhörer erwartet auf jeden Fall ein eindrucksvolles Konzert.

Internet:

  • Vita der Künstler
  • Weitere Informationen zu Werk und Interpretation

www.projektchor.veitshoechheim.de

Kartenvorverkauf:

Bürgerbüro der Gemeinde Veitshöchheim, Rathaus Tel.:0931 9802-721/720

Falkenhaus Würzburg Tel.: 0931372398

und an der Abendkasse

Information: Sing- und Musikschule Veitshöchheim 0931 45232660

E- Mail: sums.veitshoechheim@gmx.de

http://www.projektchor.veitshoechheim.de

Junge Stimmen für ein großes Werk - Projektchor Veitshöchheim führt Dvoráks Requiem auf am 26. April 2015 in der Johanniskirche Würzburg
Kommentiere diesen Post