Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Wehr löscht Garagenbrand - 26-Jähriger vorläufig festgenommen - Niemand verletzt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

garagenbrandlink

Pressemeldung Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim

Es war kurz nach dem DFB-Pokalfinale am 1. Juni, als ein junger Mann ins Feuerwehrhaus kam und berichtete, dass es beim Lager der Firma Kress Bau in der Friedrich-König-Straße brennen würde.

Parallel zu den bereits von weiteren Personen alarmierten Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr Würzburg und der Freiwilligen Feuerwehr Unterdürrbach fuhr ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Veitshöchheim (Florian Veitshöchheim 40/1) zur Einsatzstelle. Dort brannte es in zwei Garagen, das Feuer hatte die Besatzung des Veitshöchheimer Löschfahrzeuges schnell unter Kontrolle.

 

Dazu die Pressemeldung der Polizei vom 02.06.2013, PP Unterfranken

Am späten Samstagabend ist im Würzburger Stadtteil Unterdürrbach eine Garage ausgebrannt. Dabei dürfte nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro entstanden sein. Verletzt wurde niemand. Unter dem Verdacht, das Feuer gelegt zu haben, wurde ein 26-Jähriger vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Würzburg.

Die Rauchentwicklung auf dem Gelände einer Baufirma in der Friedrich-König-Straße war gegen 22:00 Uhr zwei Zeugen aufgefallen. Kurze Zeit später kam auch der 26-Jährige dazu. Er fuhr dann zur Feuerwehr Veitshöchheim, um diese zu alarmieren. Nach Eintreffen der Löschmannschaften war das Feuer an der zum Lagern für Baustoffe genutzten Garage schnell unter Kontrolle.

In der Folge hatten zwei Feuerwehrleute eine entscheidende Beobachtung gemacht. Ihnen war aufgefallen, dass der Beschuldigte inzwischen seine Kleidung gewechselt hatte. Gegenüber der Polizei verwickelte sich der Mann aus dem Landkreis Würzburg immer mehr in Widersprüche. Er gab schließlich an, dass er auf dem Firmengelände zuvor mit einem Bagger herum gefahren war.

Wie das Feuer in der Garage, in die der Mann zuvor nach eigenen Angaben eingedrungen war, letztendlich entstanden ist, steht noch nicht mit letzter Sicherheit fest. Offenbar hatten benzingetränkte Tücher Feuer gefangen. Der 26-Jährige hatte dann noch versucht, mit einem vorgefundenen Feuerlöscher die Flammen zu bekämpfen, was jedoch nicht mehr möglich war. Daraufhin fuhr der Mann mit seinem Pkw weg, um kurze Zeit später wieder an den Brandort zurückzukehren.

Noch in der Nacht übernahmen Beamte der Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.

Kommentiere diesen Post