Veitshöchheimer Wehr leistet Enormes für das Gemeinwohl - 2012: 66 Aktive - 19 Jugendliche - 421 Einsätze - 1173 Arbeitsstunden - 411 Vereinsmitglieder
im Boot sitzen v.l.n.r.: Konstantin Tempel, Marie Pitz, Louis Birk, Dominik Henken Paul Doßler
Hinter dem Boot v.l.n.r.: Kreisbrandrat Heinz Geißler, Simon Försch, Timon Dombrowski, Alexander Seitz, Florian Hölzer, Martin Hagenau - Reihe oben v.l.n.r.: Jugendleiterin Andrea Knorz, stv. Kommandant Michael Birk, Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Kommandant Robert Röhm
"Mit der Jugend im Boot weiterhin erfolgreich" lautete der Slogan der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim bei der Jahreshauptversammlung des 411 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins. Wie Vereinsvorsitzender Gerhard Ferschke berichtet, ist ein Festausschuss bereits dabei, das 150jährige Jubiläum im Jahr 2015 am Pfingstwochenende zu organisieren.
Gleichwohl bereitet den verantwortlichen Kommandanten Robert Röhm und Michael Birk die Einsatzbereitschaft ihrer Wehr Sorge.
Von den 66 aktiven Feuerwehrleuten seien nämlich tagsüber, wo der Großteil der Alarmierungen über die Bühne geht, maximal elf vor Ort. Im Zehnjahresvergleich im unteren Bereich befindet sich mit 19 die Zahl der Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Nach Röhms Einsatzstatistik waren die Floriansjünger im Vorjahr mit 411 Einsätzen wie noch nie zuvor gefordert.
Zum Löschen eines Brandes mussten sie Gott sei Dank nur zwölfmal ausrücken.
Hauptsächlich waren vielmehr die First Responder bei 320 Einsätzen gefragt. Diese unter der Führung von Dieter Leimkötter stehenden Helfer vor Ort (HvO) verkürzen die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung, das sogenannte Therapiefreie Intervall, was in bestimmten Situationen zur Lebensrettung beitragen kann. Aber auch die Technische Hilfeleistung nehme von Jahr zu Jahr zu.
Neben diesen Einsätzen, den vielfältigen Aus- und Weiterbildungen und Übungen war 2012 mit 1173 Arbeitsstunden auch der Aufwand für die Pflege der umfangreichen Gerätschaften der Wehr enorm. Dies zeige, so die Kommandanten, dass sich die Arbeit der Feuerwehr in den letzten Jahren völlig verändert habe.
Immer mehr Technik erfordere immer mehr Ausbildung.
Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen auf dem Programm.
Beförderungen: Timo Baumeister zum Oberfeuerwehrmann und Christopher Greiner zum Hauptfeuerwehrmann - Verabschiedung von Bernd Welti und Karl Rügamer aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus Altersgründen
linkes Foto - v.l.n.r.: stv. Kommandant Michael Birk, Timo Baumeister, Kommandant Robert Röhm, Christopher Greiner, Karl Rügamer, Heinz Geißler, Bürgermeister Rainer Kinzkofer- rechtes Foto - v.l.n.r.: stv. Kommandant Michael Birk, Bernd Welti, Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Karl Rügamer, Kreisbrandrat Heinz Geißler, Kommandant Robert Röhm
Neu beschafft wurden eine Wärmebildkamera und ein neues Rettungsboot.
Die Daten zum Boot: Typ Commando C 4, 3 Luftkammern, Gesamtlänge 4,30 m, Gesamtbreite 1,75 m, Innenraumlänge 3,00 m - Einsatzmäßig wird es besetzt mit 3 Feuerwehrleuten, Kosten mit Trailer rund 17.000 Euro inklusive aller Auf- und Ausbauten und Zubehör, Trailer mit Kipprahmen zum erleichterten Einlassen des Bootes, Yamaha Außenborder 40 PS, Steuerstand für Bootsführer zur besseren Bedienung des Bootes.
Auch für dieses Jahr sind wieder Beschaffungen für 25.000 Euro eingeplant wie der Kauf eines Hochdrucklöschgerätes. Außerdem steht Umrüstung auf Digitalfunk an.
Jugendwahl
v.l.n.r.: Alexander Seitz (1. Jugendsprecher), Marie Pitz, Jugendleiterin Andrea Knorz, Konstantin Tempel, Florian Hölzer, Louis Birk, Timon Dombrowski(2. Jugendsprecher)
Intensiv ist in der Feuerwehr die Nachwuchsarbeit unter der Leitung von Andrea Knorz. Unterstützt wird sie dabei von den neugewählten Jugendsprechern Alexander Seitz und Timon Dombrowski.
Gefordert waren Jugendliche beim Wissenstest, bei Leistungsprüfung, Leistungsspange und der Jugendflamme.
Übernahme von der Jugend in den aktiven Feuerwehrdienst: Jäckle Tobias, Jantsch Luisa
Ehrung langjähriger Mitglieder: v.l.n.r.: Adolf Schmitt (40 Jahre), zweite Vorsitzende Heike Röhm, Werner Braun (40 Jahre), Rainer Küfner (25 Jahre), Vorsitzender Gerhard Ferschke, Günther Göttler (50 Jahre),, Bürgermeister Rainer Kinzkofer
Veranstaltungen 2013:
13.04.13 Schlachtschüsselessen
30.04.13 Maibaumaufstellung
05.05.13 Florianstag
30.05.13 Fronleichnam
16.06.13 Vitusfest
18.06.13 Feuerwehrfest Mädelhofen
07.09.13 Grillfest am Naturfreundehaus
15.09.13 Feuerwehrfest Güntersleben
14.12.13 Jahresabschlussfeier „Ratskeller“
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Rainer Kinzkofer als Dienstvorgesetzter voller Stolz die Freiwillige Feuerwehr für die hervorragende Struktur und die vorausschauende, aktive Jugendarbeit.
Auch nach den Worten von Kreisbrandrat Heinz Geißler könne die Öffentlichkeit gar nicht ermessen, was die Feuerwehr für die Gemeinde leiste. Es gelte, dies vermehrt ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken..